Pilze - Zwischen Gemeingut und Goldgräberstimmung

Es ist Pilzsaison! Während Marcus sich im Wald auf die Suche macht, entdeckt Anca, dass Pilze in weitaus mehr Branchen verarbeitet werden, als sie dachte. Eine Folge über das scheinbar unendliche Potential von Pilzen.**********In dieser Folge:00:01:20 - Kleiner Ausflug in den Wald und These der Tragedy of the Commons00:04:01 - Wo steckt das wirtschaftliches Potential von Pilzen?00:07:09 - Pilze everywhere - Ein Blick auf verschiedene Branchen00:14:06 - Pilzzucht am Beispiel des Start-ups Pilzlinge00:17:23 - Fazit**********Die Quellen zur Folge:The contribution of fungi to the global economy, Springer Link, 12. Juli 2023Materialien aus Pilzmyzel. Verfügbar unter:Schwägerl, Christian. (2023). Von unschätzbarem Wert. Verfügbar unter:Studie “The contribution of fungi to the global economy” (Fungal Diversity, Ausgabe 121, 12.07.2023, )**********Unsere Empfehlungen:Der Pilz am Ende der Welt: https://www.deutschlandfunkkultur.de/anna-lowenhaupt-tsing-der-pilz-am-ende-der-welt-neues-leben-100.html **********Weitere Beiträge zum Thema:Hauptsaison: Gesunde Pilze - Tipps und GefahrenSuperfood oder Hype?: Das steckt in Vitalpilzen**********Habt ihr auch manchmal einen WTF-Moment, wenn es um Wirtschaft und Finanzen geht? Wir freuen uns über eure Themenvorschläge und Feedback an whatthewirtschaft@deutschlandfunknova.de.**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

Om Podcasten

Wie produktiv können Raucherpausen sein? Warum gibt’s immer ausgefeiltere Skincare-Routinen? Und was hat das alles mit Geld und Marktwirtschaft zu tun? WHAT THE FUCK?! Unsere Hosts Anne-Catherine, Bo, Gregor und Marcus gehen den großen Fragen der Wirtschaft mit konkreten Beispielen aus dem Alltag nach. Neue Folgen gibt’s jeden zweiten Donnerstag.