#138 mit Boris Terwey, CEO Interone und COO TEAMBBDO sowie Christian Rätsch, CEO TEAMBBDO

„Intern hatte BBDO früher in der Gruppe oft den stärksten Raum. Die anderen Agenturen spielten im Verbund mit, nach festen Regeln. Das haben wir geändert. Heute denken wir ausschließlich im Sinne des besten Teams für den Kunden.“ Integrierte Zusammenarbeit ist das große Versprechen der Agenturbranche – doch in der Realität bleibt sie oft eine Illusion. Statt echter Kollaboration gibt es interne Konkurrenz, Silodenken und Kämpfe um Leadrollen. TEAMBBDO will genau das ändern. In dieser Folge von #WhatsNextAgencies spricht Kim Alexandra Notz mit Christian Rätsch, CEO von TEAMBBDO, und Boris Terwey, CEO von Interone und COO von TEAMBBDO, über den schwierigen, aber notwendigen Bruch mit alten Strukturen – und darüber, wie aus Skepsis Vertrauen wurde. Denn TEAMBBDO ist keine klassische Fusion, sondern ein neues Modell der Zusammenarbeit. BBDO, Interone, die Peter Schmidt Group und Batten & Company bleiben eigenständige Agenturmarken, doch sie agieren nicht mehr als Wettbewerber unter einem Dach, sondern als echte Einheit. Kunden sollen nicht länger zwischen Spezialist*innen und Disziplinen navigieren müssen. Stattdessen wird aus einem interdisziplinären Pool das beste Team für jede Herausforderung zusammengestellt – flexibel, integriert, ohne interne Machtspiele. Eine vielversprechende Idee. Doch kann sie im Agenturalltag wirklich funktionieren? Der erste große Test kam mit einem Pitch für E.ON. Dort nahm diesmal nicht die klassische Kreativagentur den Lead, sondern Interone – die Digitalagentur. Ein bewusster und mutiger Bruch mit alten Hierarchien. Die Entscheidung wurde intern intensiv diskutiert, aber das Ergebnis überzeugte: Weniger Reibungsverluste, tiefere Kundeneinblicke, effizientere Zusammenarbeit. Doch das neue Modell wirft auch neue Fragen auf: Wie hält man das Gleichgewicht zwischen vier eigenständigen Agenturen, ohne dass alte Muster zurückkehren? Wie sorgt man dafür, dass keine Agentur die dominierende Rolle einnimmt? Trotz gemeinsamer Führung bleiben die einzelnen Agenturen mit eigener Identität bestehen – ein echter Spagat zwischen Integration und Unabhängigkeit. TEAMBBDO hat neue Strukturen geschaffen und zeigt, wie das Prinzip im Alltag funktionieren kann, wenn es um Kundenwünsche, Budgets, Ressourcen und Entscheidungswege geht.

Om Podcasten

Die Agenturbranche erlebt einen radikalen Wandel. Die Zukunftsfähigkeit des Business-Modells von Agenturen ist zum Dauerthema geworden. Der Wettbewerb mit Unternehmens- und IT-Beratungen, Media-Agenturen und Start-ups zieht weiter an. Deshalb braucht die Branche einen intensiveren Austausch zu den Themen der Zukunft. Mein Name ist Kim Alexandra Notz. Ich bin GF und Inhaberin der Hamburger Kreativagentur KNSK. Die Fragen nach zukunftsfähigen Agenturmodellen, Entwicklungen im Marketing und neuen Technologien treiben mich daher täglich um. Im „What’s Next, Agencies?“-Podcast spreche ich alle zwei Wochen mit spannenden Gästen über die Zukunft der Agenturen, zeitgemäße Führungskultur, Employer Branding und veränderte Kundenanforderungen. Ob andere Agenturchefs, Marketingverantwortliche, Pitch- oder Personalberater. Sie alle haben ihre ganz eigene Perspektive zum Thema und teilen ihre Erfahrungen und Zukunftsprognosen mit mir und euch.