14. Anke Meinders (Kinder-Suchmaschine "fragFinn")

Mit meinem heutigen Gast Anke Meinders spreche ich darüber, wie Kinder sicher und selbstbestimmt im Internet unterwegs sein können. Anke ist Geschäftsführerin bei fragFinn, einer Suchmaschine, die Kindern einen geschützten Surfraum im Internet bietet. Das Angebot basiert auf einer sogenannten Whitelist, also einer Datenbank, in der für Kinder interessante und unbedenkliche Websites gesammelt werden. Auf diese Weise sorgt fragFinn dafür, dass Kinder beim eigenständigen Recherchieren im Netz möglichst gute Onlineerfahrungen machen. Positiver Jugendmedienschutz wird dieser konzeptionelle Ansatz genannt. Was in der Theorie bestechend einfach klingt, ist in der Praxis allerdings gar nicht so leicht umzusetzen, denn natürlich müssen die bei fragFinn gelisteten Webseiten zahlreiche Standards erfüllen, um in die Whitelist aufgenommen zu werden. Für Anke und ihr Team gilt es also, jedes potentiell unbedenkliche Internetangebot genau zu prüfen und sicherzustellen, dass sich Kinder dort tatsächlich auch gut aufgehoben fühlen. Dem gegenüber steht jedoch der Anspruch, die Grenzen dieses eingeschränkten Surfraums möglichst weit zu fassen, denn nur so ist Angebot für Kinder letztlich auch attraktiv. Wie lassen sich diese zwei Ziele miteinander vereinbaren? Welche Kriterien muss eine Website erfüllen, um als für Kinder unbedenklich eingestuft zu werden? Was suchen Kinder eigentlich im Internet und wie gelingt es, ihren unterschiedlichen Bedürfnissen und Kompetenzen angemessen gerecht zu werden? Über all das und vieles mehr habe ich mit Anke gesprochen. Als Startrampe für Kinder ins Internet bezeichnet sie fragFinn gerne. Ich freue mich, auch euch nun auf diese Startrampe mitnehmen zu können und wünsche euch viel Spaß beim Talk mit Anke Meinders über die Kindersuchmaschine fragFinn.

Om Podcasten

»Wieso? Weshalb? Warum?« ist ein Podcast über Kindermedien. Zu Gast sind Menschen, die sich professionell mit Medieninhalten für Kinder auseinandersetzen. In ausführlichen Gesprächen richtet Gastgeber Thomas Hartmann seinen Blick auf Medienangebote, die sich bewusst und wohltuend vom Mainstream abzusetzen versuchen. Und auf Expert*innen, die mit ihrer Arbeit mehr erreichen möchten, als Kinder einfach nur zu unterhalten. Sein Ziel ist es, eure Neugier auf besondere Medieninhalte für Kinder zu wecken. Thomas Hartmann ist Kulturwissenschaftler und Medienpädagoge. Die Auseinandersetzung mit Medienangeboten für Kinder gehört seit vielen Jahren zu den Schwerpunkten seiner Arbeit. Sieben Jahren lang war er als wissenschaftlich-pädagogischer Mitarbeiter am Deutschen Kinder- und Jugendfilmzentrum (KJF) beschäftigt und hat in dieser Funktion auch den Podcast "Wieso? Weshalb? Warum?" ins Leben gerufen. Im Mai 2023 hat Thomas die Leitung des KJF übernommen. Das Deutsche Kinder- und Jugendfilmzentrum ist ein Bundesinstitut für Kulturelle Medienbildung und arbeitet im Auftrag des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ). Mehr Informationen zu den Angeboten des KJF findet ihr unter www.kjf.de