16. Lars Montag (Regisseur "Träume sind wie wilde Tiger")

Mit meinem heutigen Gast Lars Montag spreche ich über „Träume sind wie wilde Tiger“. Hinter diesem Titel verbirgt sich die aktuellste Produktion aus der Initiative „Der besondere Kinderfilm“ – und Lars hat bei diesem Film Regie geführt. Nachdem ich in der letzten Folge dieses Podcasts mit Margret Albers über die Idee und die Strukturen der Initiative gesprochen habe, konnte ich mit ihm nun also einen Blick in das Kreativ-Department eines Kinderfilms werfen. Zuletzt hat Lars bei der mehrfach preisgekrönten Netflix-Serie „How to sell drugs online (fast)“ Regie geführt. Mit „Träume sind wie wilde Tiger“ hat er nun zum ersten Mal einen Kinderfilm realisiert – wobei Lars eigentlich die Bezeichnung „Familienfilm“ bevorzugt. Was er darunter versteht, wie er sich der Aufgabe genähert hat, einen Film mit Kindern und für Kinder umzusetzen und welche Parallelen es zwischen der Produktion einer Coming of Age-Serie und einem Kinderfilm gibt, das macht den einen Teil unseres Gesprächs aus. „Träume sind wie wilde Tiger“ bietet aber auch aufgrund seiner Geschichte jede Menge Gesprächsstoff. Der Film ist nämlich eine moderne Interpretation des indischen Bollywood-Kinos und arbeitet sich als sogenannte Culture Clash-Komödie an zahlreichen Klischees und Stereotypen ab – in Deutschland, wie auch in Indien. Wie gut das dem Film gelingt, das liegt am Ende im Auge des Betrachters. Für mich war es jedenfalls sehr aufschlussreich und spannend, gemeinsam mit Lars hinter die Kulissen der Produktion schauen zu können. Am 03. Februar kommt „Träume sind wie wilde Tiger“ in die deutschen Kinos. Falls ihr euch den Film mit euren Kindern anschauen wollt: Keine Sorge! Wir verraten längst nicht alles über den Inhalt. Unser Gespräch könnte allerdings eure Perspektive auf das gemeinsame Kinoerlebnis verändern. Und genau das ist es ja, was dieser Podcast im besten Fall bewirken möchte. In diesem Sinne wünsche ich euch viel Spaß und gute Unterhaltung beim Talk mit Lars Montag über seinen Film „Träume sind wie wilde Tiger“.

Om Podcasten

»Wieso? Weshalb? Warum?« ist ein Podcast über Kindermedien. Zu Gast sind Menschen, die sich professionell mit Medieninhalten für Kinder auseinandersetzen. In ausführlichen Gesprächen richtet Gastgeber Thomas Hartmann seinen Blick auf Medienangebote, die sich bewusst und wohltuend vom Mainstream abzusetzen versuchen. Und auf Expert*innen, die mit ihrer Arbeit mehr erreichen möchten, als Kinder einfach nur zu unterhalten. Sein Ziel ist es, eure Neugier auf besondere Medieninhalte für Kinder zu wecken. Thomas Hartmann ist Kulturwissenschaftler und Medienpädagoge. Die Auseinandersetzung mit Medienangeboten für Kinder gehört seit vielen Jahren zu den Schwerpunkten seiner Arbeit. Sieben Jahren lang war er als wissenschaftlich-pädagogischer Mitarbeiter am Deutschen Kinder- und Jugendfilmzentrum (KJF) beschäftigt und hat in dieser Funktion auch den Podcast "Wieso? Weshalb? Warum?" ins Leben gerufen. Im Mai 2023 hat Thomas die Leitung des KJF übernommen. Das Deutsche Kinder- und Jugendfilmzentrum ist ein Bundesinstitut für Kulturelle Medienbildung und arbeitet im Auftrag des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ). Mehr Informationen zu den Angeboten des KJF findet ihr unter www.kjf.de