#24 - Wie geht digitaler Content? mit Fabian Maysenhölder (Secta.fm)

Um in den digitalen Kanälen aufzufallen, braucht es guten Content. Eine Binsenweisheit. Doch wie geht das? Und geht das überhaupt mit christlichen Inhalten? Und erreicht man damit auch Nichtchristen? Über all diese Fragen spreche ich mit Fabian Maysenhölder. Fabian ist evangelischer Theologe, Betreiber des Blogs Theopop, Initiator vom Theoradar und Host des Secta Podcasts. > Der große Vorteil von Instagram ist, dass man sich gegenseitig folgen kann und vernetzen. Das ist mit Blogs Schwieriger. Fabian ist schon eine ganze Weile dabei und hat so einiges an eigenen Projekten ausprobiert. Der ideale Gesprächspartner, um über ein paar grundlegende Entwicklungen von Content in digitalen Kanälen zu sprechen. > Ich habe bei [Secta.fm](http://secta.fm) nie das Problem, dass ich keine Ideen mehr habe und überlegen muss, was ich mache. Mich begeistert einfach das Thema. Secta.fm, der Podcast über Sekten und religiöse Sondergemeinschaften, ist Fabians aktuellstes Projekt. Als Theologe beschreibt er die Glaubenssätze der vorgestellten religiösen Gruppen und entwickelt so in jeder Folge eine kleine Systematik. Eine Paradedisziplin der Theologie, die so auch für Kirchenferne vonnützen ist.

Om Podcasten

Jeden Donnerstag geht es um die Frage: Wie geht eine Kirche der Zukunft? Dabei denken wir innovativ, diakonisch und ökumenisch. Der Windhauch Podcast ist der Podcast zu Glaubenskommunikation und Kirchenentwicklung. Unabhängig produziert von ruach.jetzt mit dem katholischen Theologen Tobias Sauer als Host.