#31 Wie diskutiere ich souveräner, Marietta Gädeke?

Eine gute Idee haben reicht nicht. Man muss sie auch erfolgreich anbringen! Was uns intrinsisch hemmt, welche Strukturen uns ausbremsen und wie ich trotzdem zu einer erfolgreichen Diskussionspartnerin werde. Marietta Gädeke debattiert seit ihrem Studium. Sie liebt das Diskutieren als Sport und das Diskutieren als wertvolles Werkzeug in Leben und Arbeit. Gädeke hat lange selbst an nationalen und internationalen Debattier-Wettbewerben teilgenommen, hat leitende Funktionen bei Wettbewerben eingenommen. Dann machte sie die Leidenschaft zum Beruf und wurde selbstständgie Trainerin und Beraterin in den Bereichen Auftritt, Rhetorik und interkulturelle Kommunikation. Sie trainiert mit Führungskräften und hält Vorträge. Mit ihr besprechen wir in dieser Folge: Warum gerade Frauen sich mit (männlicher) Kommunikationskultur auseinandersetzen müssen. Warum Debattieren uns dabei hilft, den eigenen Standpunkt klarer zu erkennen. Wie ich meinen Gestaltungsspielraum im Unternehmen und einer Auseinandersetzung erkenne und ausnutze. Warum Debatte im Alltag weniger mit dem Vertreten des eigenen Standpunkts, als dem Annähern zweier Standpunkte zu tun hat. Wie wir als Frauen emotional argumentieren können, ohne dabei an Glaubwürdigkeit zu verlieren. Was "Powerless Communication" für die Kommunikations- und Debattenkultur tun kann. Wie ich bei der Sache bleibe, wenn mit eigentlich die Hutkrempe platzen will. Lilit - Rhetorik, Auftritt, Kommunikation https://www.lilit-kommunikation.de/beratung/ Powerless Communication - Adam Grant https://www.youtube.com/watch?v=n_ffqEA8X5g

Om Podcasten

“Wir arbeiten dran” heißt der neue Podcast von Working Women – dem Kanal von EMOTION für Arbeit und Leben. In “Wir arbeiten dran” treffen die beiden Journalistinnen Kristina Appel und Julia Möhn auf Menschen, deren Ideen dafür sorgen, dass Frauen so arbeiten können wie sie wollen. Kristina und Julia sprechen jeden Monat mit Expert*innen, Coaches, Wissenschaftleri*innen und Unternehmer*innen und diskutieren mit ihnen die größten Herausforderungen von Working Women.  Redaktion: Kristina Appel, Julia Möhn Postproduction: Jessica Rohrmoser