Die EU - das größte Friedensprojekt der Menschheitsgeschichte

Noch vor wenigen Jahrzehnten stehen sich viele Mitgliedsstaaten der EU in blutigen Schlachten gegenüber. Doch nach dem Zweiten Weltkrieg gehen sechs Nationen, darunter auch die besiegte Bundesrepublik, ein mutiges Wagnis ein: Sie gründen die Europäische Gemeinschaft für Kohle und Stahl (EGKS) und legen damit für sie unverzichtbare Produktionsmittel zusammen - es ist die Geburtsstunde der EU.

In der neuen Folge "Wir sind Geschichte" diskutieren Linn Selle, die Präsidentin der Europäischen Bewegung Deutschland, und Moderator Moritz Harms, warum Deutschland nur wenige Jahre nach Kriegsende in die Staatengemeinschaft aufgenommen wurde, warum auch andere ehemalige Diktaturen wie Spanien und Portugal herzlich willkommen geheißen wurden und welche Risse die Griechenland-Krise und die deutsche Wirtschaftsstärke offenbarten.

"Wir sind Geschichte" - der ntv History-Podcast mit Moritz Harms erscheint seit 1. April jeden Freitag in der ntv App und überall, wo es Podcasts gibt.

Om Podcasten

Moritz Harms steuert seinen Zeitreisebus in zehn Episoden des ntv Podcasts "Wir sind Geschichte" über die interessantesten Routen, die unser historisches Straßennetz zu bieten hat. Immer freitags lädt er eine Expertin oder einen Experten ein, tippt die bedeutendsten Sehenswürdigkeiten ins Navi und dreht den Zündschlüssel um. Jede Tour beginnt an einem Punkt in der Vergangenheit und endet im Hier und Jetzt. Am Ende dieser Ausflüge wissen wir mehr darüber, woher wir kommen, warum die Dinge so sind wie sie sind, und eventuell können wir auch besser verstehen, wo unsere Reise in Zukunft hingehen wird. "Wir sind Geschichte" von ntv - ab April jeden Freitag in der ntv App und überall, wo es Podcasts gibt: Audio Now, Apple Podcasts, Google Podcasts und Spotify. Mit dem RSS-Feed auch in anderen Apps.