Heiko Maas im Gespräch: Warum der Nahostkonflikt unlösbar ist

Der Ukraine-Krieg und die sich stetig verschiebende Front erinnern täglich daran, dass kriegerische Konflikte ein Nullsummenspiel sind. Oft hört man, wie viel Prozent des Staatsgebiets die russische Armee mittlerweile kontrolliert - und schauert. Im Kern des Nahostkonflikts geht es um einen ähnlichen Zusammenhang: Zwei Lager beanspruchen ein- und dasselbe Gebiet als das ihrige, führen deshalb Kriege, verhandeln über einen Frieden, ehe sie wieder kämpfen.

Heiko Maas kennt die verfahrene Situation. "Es ist schwer zu erklären - und zwar auf beiden Seiten", sagt der frühere Bundesaußenminister im ntv-Podcast "Wir sind Geschichte". Mehrfach hat er den Nahen Osten bereits bereist. Es gebe grundsätzlich auf beiden Seiten ein großes Bedürfnis nach Sicherheit und Frieden, erzählt er - und trotzdem wenige Fortschritte.

Wie ist es dazu gekommen? Besteht noch Hoffnung auf eine friedliche Zukunft? Heiko Maas versucht sich an einer Antwort.

"Wir sind Geschichte" - der ntv History-Podcast mit Moritz Harmserscheint jeden Freitag in der ntv App und überall, wo es Podcasts gibt.

Om Podcasten

Moritz Harms steuert seinen Zeitreisebus in zehn Episoden des ntv Podcasts "Wir sind Geschichte" über die interessantesten Routen, die unser historisches Straßennetz zu bieten hat. Immer freitags lädt er eine Expertin oder einen Experten ein, tippt die bedeutendsten Sehenswürdigkeiten ins Navi und dreht den Zündschlüssel um. Jede Tour beginnt an einem Punkt in der Vergangenheit und endet im Hier und Jetzt. Am Ende dieser Ausflüge wissen wir mehr darüber, woher wir kommen, warum die Dinge so sind wie sie sind, und eventuell können wir auch besser verstehen, wo unsere Reise in Zukunft hingehen wird. "Wir sind Geschichte" von ntv - ab April jeden Freitag in der ntv App und überall, wo es Podcasts gibt: Audio Now, Apple Podcasts, Google Podcasts und Spotify. Mit dem RSS-Feed auch in anderen Apps.