Die Tricks der Billigstromanbieter

Alle reden übers Gas. Aber auch die Preise für Strom sind extrem gestiegen. Womit müssen Verbraucher in den nächsten Monaten rechnen? Und vor allem: Worauf müssen sie beim Umgang mit Billigstromanbietern achten? Mit welchen Tricks arbeiten die? Darüber spricht Florian Güßgen in dieser Folge mit dem Verbraucherschutz-Aktivisten und Energiemakler Matthias Moeschler, der auch die Seite „Verbraucherhilfe Stromanbieter“ betreibt. Hier ist ein Link zu der Seite von Matthias Moeschler. Dort bietet er konkrete Hilfe, verfolgt als Energiemakler aber auch kommerzielle Interessen: https://verbraucherhilfe-stromanbieter.de Anregungen, Kritik oder Fragen können Sie gern per Mail an florian.guessgen@wiwo.de senden. Mitarbeit: Florian Högerle, Anna Hönscheid *** Das exklusive Abo-Angebot für Sie als WirtschaftsWoche High Voltage-Hörerinnen und Hörer: wiwo.de/highvoltage-abo

Om Podcasten

Klimaschutz, Krieg und Knappheiten zwingen zu einem radikalen Umbau der Energieversorgung und der Mobilität. Die Folgen spüren Bürger und Wirtschaft jeden Tag. Elektroautos boomen, wöchentlich drängen noch leistungsstärkere Modelle auf den Markt. Aber was wird aus den umweltschädlichen Batterien? Die Erneuerbaren Energien sollen so schnell wie nie zuvor ausgebaut werden, sogar über Atomkraft und Fracking wird diskutiert. Doch kann Deutschland damit unabhängig werden von russischem Gas und deutscher Kohle? Wasserstoff könnte Lastwagen und Industrie klimafreundlich machen. Aber wie teuer wird das? Florian Güßgen, Theresa Rauffmann und Martin Seiwert sprechen im Wechsel mit Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik. Sie ordnen ein, haken kritisch nach und suchen nach Lösungen – für jeden Einzelnen und die Gesellschaft. Sounddesign: Christian Heinemann Logodesign: Patrick Zeh