E-Auto im Winter: Wie schnell macht die Batterie schlapp?

In diesem Jahr wurden weit über 300.000 rein elektrisch angetriebene Autos in Deutschland verkauft. Wer gerade das erste Elektroauto seines Lebens fährt, dürfte mit gemischten Gefühlen auf den Winter schauen. Denn Lithium-Ionen-Akkus – das weiß jeder Smartphone-Besitzer – mögen keine Kälte. Wie also übersteht man mit einem Elektroauto den Winter? Stimmt es, dass die Reichweite bei Kälte teilweise dramatisch einbricht? Droht auf der Autobahn der Kältetod, wenn ich mit dem Elektroauto in den Stau komme und irgendwann die Batterie leer ist? Setzen sich E-Auto-Besitzer im Winter nur dickt vermummt in den Wagen, um Strom für die Heizung zu sparen? Elektroautos und die Kälte – das ist das Thema dieser Folge von High Voltage. Zu Gast: Matthias Vogt (ADAC) Anregungen, Kritik oder Fragen können Sie gern per Mail an martin.seiwert@wiwo.de senden. Mitarbeit: Florian Högerle, Anna Hönscheid, Theresa Rauffmann Sounddesign: Christian Heinemann Logodesign: Patrick Zeh

Om Podcasten

Klimaschutz, Krieg und Knappheiten zwingen zu einem radikalen Umbau der Energieversorgung und der Mobilität. Die Folgen spüren Bürger und Wirtschaft jeden Tag. Elektroautos boomen, wöchentlich drängen noch leistungsstärkere Modelle auf den Markt. Aber was wird aus den umweltschädlichen Batterien? Die Erneuerbaren Energien sollen so schnell wie nie zuvor ausgebaut werden, sogar über Atomkraft und Fracking wird diskutiert. Doch kann Deutschland damit unabhängig werden von russischem Gas und deutscher Kohle? Wasserstoff könnte Lastwagen und Industrie klimafreundlich machen. Aber wie teuer wird das? Florian Güßgen, Theresa Rauffmann und Martin Seiwert sprechen im Wechsel mit Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik. Sie ordnen ein, haken kritisch nach und suchen nach Lösungen – für jeden Einzelnen und die Gesellschaft. Sounddesign: Christian Heinemann Logodesign: Patrick Zeh