Ladeparkbetreiber Roland Schüren: „Wasserstoff ist der Champagner der Energiewende“

Der Tank ist leer, aber keine Tankstelle weit und breit? Verbrennerfahrer machen sich über so etwas keine Gedanken. Bei Elektrofahrzeugen sieht das anders aus: Noch immer hält sich hartnäckig die Angst, mit leerem Stromtank liegen zu bleiben, ohne Lademöglichkeit. Doch wie groß ist das Problem wirklich? Wie lange muss ich auf der Raststätte auf meinen vollen Stromtank warten? Und warum gibt es eigentlich noch kaum E-Tankstellen im großen Stil? Antworten auf diese Fragen kann Roland Schüren geben. Er betreibt am Autobahnkreuz Hilden in der Nähe von Düsseldorf einen der größten Ladeparks Europas. Er weiß um die Probleme beim Aufbau der Ladeinfrastruktur und um die Sorgen und Wünsche der E-Auto-Fahrer. Deshalb ist er unser Gast bei High Voltage. Anregungen, Kritik oder Fragen können Sie gern per Mail an t.rauffmann@handelsblattgroup.com senden. Mitarbeit: Florian Högerle, Anna Hönscheid, Paul Dräger Sounddesign: Christian Heinemann Logodesign: Patrick Zeh *** Das exklusive Abo-Angebot für Sie als WirtschaftsWoche High Voltage-Hörerinnen und Hörer: wiwo.de/highvoltage-abo

Om Podcasten

Klimaschutz, Krieg und Knappheiten zwingen zu einem radikalen Umbau der Energieversorgung und der Mobilität. Die Folgen spüren Bürger und Wirtschaft jeden Tag. Elektroautos boomen, wöchentlich drängen noch leistungsstärkere Modelle auf den Markt. Aber was wird aus den umweltschädlichen Batterien? Die Erneuerbaren Energien sollen so schnell wie nie zuvor ausgebaut werden, sogar über Atomkraft und Fracking wird diskutiert. Doch kann Deutschland damit unabhängig werden von russischem Gas und deutscher Kohle? Wasserstoff könnte Lastwagen und Industrie klimafreundlich machen. Aber wie teuer wird das? Florian Güßgen, Theresa Rauffmann und Martin Seiwert sprechen im Wechsel mit Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik. Sie ordnen ein, haken kritisch nach und suchen nach Lösungen – für jeden Einzelnen und die Gesellschaft. Sounddesign: Christian Heinemann Logodesign: Patrick Zeh