Sono-Motors-Chef Christians: „Solarautos sind der logische Schritt nach dem E-Auto“

Das Münchner E-Auto-Startup Sono Motors stand schon mehrmals fast vor dem Aus, weil den Gründern das Geld auszugehen drohte. Nach einem fulminanten Börsendebut im November schien das Schlimmste ausgestanden, doch seither ist die Aktie im Sinkflug. Was ist da los bei Sono Motors? Mitgründer Jona Christians und Finanzvorstand Torsten Kiedel stellen sich in der neuen Folge den Fragen von Martin Seiwert. Sie erklären den hohen Kapitalbedarf des Start-ups, den Weg zur Serienproduktion und warum sie daran glauben, dass auf jedes Auto Solarzellen gehören. Anregungen, Kritik oder Fragen können Sie gern per Mail an martin.seiwert@wiwo.de senden. Mitarbeit: Florian Högerle, Anna Hönscheid Sounddesign: Christian Heinemann Logodesign: Patrick Zeh *** Das exklusive Abo-Angebot für Sie als WirtschaftsWoche High Voltage-Hörerinnen und Hörer: wiwo.de/highvoltage-abo

Om Podcasten

Klimaschutz, Krieg und Knappheiten zwingen zu einem radikalen Umbau der Energieversorgung und der Mobilität. Die Folgen spüren Bürger und Wirtschaft jeden Tag. Elektroautos boomen, wöchentlich drängen noch leistungsstärkere Modelle auf den Markt. Aber was wird aus den umweltschädlichen Batterien? Die Erneuerbaren Energien sollen so schnell wie nie zuvor ausgebaut werden, sogar über Atomkraft und Fracking wird diskutiert. Doch kann Deutschland damit unabhängig werden von russischem Gas und deutscher Kohle? Wasserstoff könnte Lastwagen und Industrie klimafreundlich machen. Aber wie teuer wird das? Florian Güßgen, Theresa Rauffmann und Martin Seiwert sprechen im Wechsel mit Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik. Sie ordnen ein, haken kritisch nach und suchen nach Lösungen – für jeden Einzelnen und die Gesellschaft. Sounddesign: Christian Heinemann Logodesign: Patrick Zeh