Wasserstoffautos: Genial oder Schnapsidee?

Dem Wasserstoffauto scheint die Zukunft zu gehören, nicht dem Elektroauto: Man füllt an der Tankstelle ein paar Liter Wasserstoff rein, kann damit 700 Kilometer weit fahren und hinten kommt nur Wasserdampf raus. Das ist alles richtig – und trotzdem werden sich Wasserstoffautos wahrscheinlich nie durchsetzen. Das ist die Meinung von Martin Seiwert. In dieser Folge von High Voltage erklärt er, warum er so denkt, spricht darüber mit seinem Kollegen Stefan Hajek und fragt den Auto-Professor Stefan Bratzel, was die Autoindustrie vom Wasserstoffantrieb hält. Zu Gast: Prof. Dr. Stefan Bratzel (Center of Automotive Management), Stefan Hajek (WirtschaftsWoche) Mitarbeit: Florian Högerle, Anna Hönscheid, Theresa Rauffmann Sounddesign: Christian Heinemann Logodesign: Patrick Zeh ****** Dieser Podcast wird präsentiert von CUPRA. Und dem neuen CUPRA Born. 100% elektrisch. Schön. Und kraftvoll. Bereit alle Vorurteile außer Kraft zu setzen. Danach kehrt niemand mehr ins Gestern zurück. A new Impulse. For a new Generation. Mehr auf: https://bit.ly/3t9QNbN

Om Podcasten

Klimaschutz, Krieg und Knappheiten zwingen zu einem radikalen Umbau der Energieversorgung und der Mobilität. Die Folgen spüren Bürger und Wirtschaft jeden Tag. Elektroautos boomen, wöchentlich drängen noch leistungsstärkere Modelle auf den Markt. Aber was wird aus den umweltschädlichen Batterien? Die Erneuerbaren Energien sollen so schnell wie nie zuvor ausgebaut werden, sogar über Atomkraft und Fracking wird diskutiert. Doch kann Deutschland damit unabhängig werden von russischem Gas und deutscher Kohle? Wasserstoff könnte Lastwagen und Industrie klimafreundlich machen. Aber wie teuer wird das? Florian Güßgen, Theresa Rauffmann und Martin Seiwert sprechen im Wechsel mit Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik. Sie ordnen ein, haken kritisch nach und suchen nach Lösungen – für jeden Einzelnen und die Gesellschaft. Sounddesign: Christian Heinemann Logodesign: Patrick Zeh