#219 – Spider-Man von Sam Raimi (Moderne Blockbuster)

Wir reden seit einiger Zeit über “moderne Blockbuster”, also Blockbuster, die ihr Spektakel zunehmend unter Einsatz von computer-generierten Effekten kreierten. Zehn Jahre Filmgeschichte haben wir dabei bereits hinter uns, bevor wir zum ersten Superheldenfilm in der Reihe kommen. Spider-Man (2002) von Sam Raimi. Heute ist das Genre im Bereich der Tentpoles allgegenwärtig, damals durchlief es einen Prozess der Erneuerung. In dieser Folge sprechen wir deshalb über die kreativen Möglichkeiten, die dem Superheldenfilm damals offen standen und wundern uns, ob das Marvel Cinematic Universe etwas aus dem ersten Spider-Man-Film gelernt hat. Zu Schluss spekulieren wir über die Langlebigkeit des Genres. Ist der Superheldenfilm wirklich der Western unserer Zeit? Schreibt euer Feedback an info@the-gaffer.de. Matthias’ Blog: Das Filmfeuilleton.de Jennys Blog: the-gaffer.de Twitter: @Beeeblebrox + @gafferlein. Intro und Outro: Kai Engel – Slum Canto (aus dem Album Sustains) Nutzung im Rahmen der CC BY 4.0-Lizenz. (https://www.kai-engel.com/) Der Wollmilchcast ist eine Produktion von Jenny Jecke und Matthias Hopf. Schnitt: Jenny Jecke

Om Podcasten

Im Wollmilchcast sprechen Matthias und Jenny im Hauptteil stets über einen aktuellen Kinostart. Am Ende wird jede Aktualität aus dem Fenster geworfen. Dann diskutieren wir in Kurzbesprechungen soeben gesehene Filme, unabhängig von Genre, Land oder Epoche. Viel Spaß beim Zuhören!