Wollmilchcast #104 – Die Matrix-Trilogie der Wachowski-Schwestern

Wir reisen zurück ins Jahr 1999, in dem Matrix ins Kino kam. Im Podcast besprechen wir die Einzigartigkeit des Films der Wachowski-Schwestern und seiner Fortsetzungen, aber auch Parallelen zu Tarantino, Fight Club, Cameron, Hongkong und mehr. Dabei gibt jeder Matrix-Teil einen neuen Blick auf das jüngere Blockbuster-Kino aus den USA frei. Wenn auch unsere Meinungen über die Qualitäten der Filme auseinander gehen… Viel Spaß! Shownotes: * 00:00:56 – Matrix (1999), Matrix Reloaded (2003) und Matrix Revolutions (2003) von Lana und Lilly Wachowski * Die Transformation der Reihe, Einordnung in das Blockbusterkino zwischen Bay, Cameron und MCU, Erwartungen an Matrix 4 von Lana Wachowski * The Matrix: Wie der Score von Don Davis die Realität verbiegt * Trinity Definitely: Das große Liebesthema der Matrix-Trilogie erklingt erst ganz zum Schluss Schreibt euer Feedback und Vorschläge für den Podcast an: feedback[ät]wollmilchcast[punkt]de Matthias’ Blog: Das Filmfeuilleton.de Jennys Blog: the-gaffer.de Der Wollmilchcast bei Twitter: @Beeeblebrox + @gafferlein. Intro und Outro: Kai Engel – Slum Canto (aus dem Album Sustains) Nutzung im Rahmen der CC BY 4.0-Lizenz. (https://www.kai-engel.com/) Produktion: Jenny Jecke & Matthias Hopf

Om Podcasten

Im Wollmilchcast sprechen Matthias und Jenny im Hauptteil stets über einen aktuellen Kinostart. Am Ende wird jede Aktualität aus dem Fenster geworfen. Dann diskutieren wir in Kurzbesprechungen soeben gesehene Filme, unabhängig von Genre, Land oder Epoche. Viel Spaß beim Zuhören!