Folge 2 (Afghanistan): Malalais Erwachen - nach der Machtübernahme der Taliban

Ein Sonntag im August 2021 verändert das Leben von Malalai. Es ist der Tag, an dem die Taliban die Macht in ihrem Land übernehmen. Zum zweiten Mal in der Geschichte Afghanistans. Von nun an ist in Malalais Leben nichts mehr wie zuvor. Ihre Arbeit bei einer Hilfsorganisation ist gefährdet, ihr Mann wird bedroht und sie fragt sich, ob es an der Zeit ist, ihre Heimat zu verlassen. Wie erlebt Malalai die Veränderungen in ihrem Land? Wie gehen die Frauen in Afghanistan damit um, dass sie aus dem öffentlichen Leben verdrängt werden? Was tun sie, wenn die Geister aus der Vergangenheit wieder da sind? Und wer sind die Frauen, die die Taliban unterstützen?

Om Podcasten

Sie lehnen sich auf gegen kongolesische Warlords, fordern die Taliban in Afghanistan heraus oder flüchten mit ihren Kindern vor russischen Panzern. Frauen zwischen den Fronten, Frauen in Krisengebieten. Frauen, die ihre Frau stehen. Denn Krieg ist nie nur Männersache. Frauen leiden, heilen, vergeben und lieben im Krieg. Und kämpfen tun sie natürlich auch. Doch wer erzählt ihre Geschichten? Die Kriegsreporterin Julia Leeb und die Journalistin Cosima Gill nehmen ihre Spuren auf und sie gehen einer wichtigen Frage nach: Wo kommt nur all die Gewalt in dieser Welt her – und warum trifft sie vor allem Frauen? Zum ersten Mal wird in einem Podcast von Kriegen und Konflikten dieser Welt ausschließlich aus weiblicher Perspektive erzählt. Kenntnisreich, empathisch, feministisch. "Women in War" ist eine Doku-Podcast-Serie von radioeins, produziert von Wake Word Studios im Auftrag des rbb.