Folge 7 (Jemen): Wo ist Intisar? - Im Jemen verschwinden die Frauen

Als im Jemen der arabische Frühling ankommt, ist Intisar noch ein Kind. Sie staunt über die Frauen, die auf die Straße gehen - für Freiheit und bessere Lebensverhältnisse. Und sie spürt, wie sich die Türen in ihrem Land öffnen. Im Teenager-Alter wird Intisar Model und Influencerin, später ist sie auch in einer Fernsehserie zu sehen. Doch in ihrem Land bricht ein Krieg aus und die Huthi-Rebellen reißen die Macht an sich. Eine Frau wie Intisar passt nicht zu den Vorstellungen der neuen Tugendwächter. Sie wird weggesperrt und zu einer fünfjährigen Gefängnisstrafe verurteilt. Was geschieht mit Frauen, die im Jemen auf diesem Weg verschwinden? Wer kann ihnen helfen? Und gibt es irgendeine Möglichkeit, mit Intisar Kontakt aufzunehmen? Wir möchten Euch dieses Mal den Podcast von "Ärzte Ohne Grenzen" ans Herz legen, insbesondere die Folge zum Jemen: https://www.aerzte-ohne-grenzen.de/unsere-arbeit/podcast Außerdem war Julia bei Eric Wrede zu Gast in seinem Podcast "The End". Unbedingt anhören! https://www.radioeins.de/archiv/podcast/the_end.html

Om Podcasten

Sie lehnen sich auf gegen kongolesische Warlords, fordern die Taliban in Afghanistan heraus oder flüchten mit ihren Kindern vor russischen Panzern. Frauen zwischen den Fronten, Frauen in Krisengebieten. Frauen, die ihre Frau stehen. Denn Krieg ist nie nur Männersache. Frauen leiden, heilen, vergeben und lieben im Krieg. Und kämpfen tun sie natürlich auch. Doch wer erzählt ihre Geschichten? Die Kriegsreporterin Julia Leeb und die Journalistin Cosima Gill nehmen ihre Spuren auf und sie gehen einer wichtigen Frage nach: Wo kommt nur all die Gewalt in dieser Welt her – und warum trifft sie vor allem Frauen? Zum ersten Mal wird in einem Podcast von Kriegen und Konflikten dieser Welt ausschließlich aus weiblicher Perspektive erzählt. Kenntnisreich, empathisch, feministisch. "Women in War" ist eine Doku-Podcast-Serie von radioeins, produziert von Wake Word Studios im Auftrag des rbb.