Folge 8 (Albanien): Diana ist frei wie ein Mann - eine der letzten Burneshas

Als sie 15 Jahre alt ist, schneidet sich Diana ihre langen Haare ab. Sie legt einen Eid ab und schwört, für immer Jungfrau zu bleiben. So wird sie zur Burnesha - eine der letzten, die es in Nordalbanien noch gibt. Burneshas schlüpfen in der Regel schon im Teenager-Alter in die Rolle eines Mannes. Sie tragen Männerklamotten, sie verhalten sich wie Männer und nehmen ihren Habitus an. Es ist Dianas Weg raus aus den Zwängen, denen sie sich als Frau sonst untergeordnet hätte: Heiraten, schuften im Haushalt, Care-Arbeit. Warum sind Frauen wie Diana diesen Weg gegangen? Was genau mussten sie dafür tun? Wie frei haben sie als Burneshas leben können? Welchen Preis zahlen sie dafür? Und warum gehört Diana zu den letzten Burneshas in Albanien? Diesen Fragen gehen wir in der letzten Folge der ersten Staffel nach. Wir möchten Euch noch auf zwei tolle Podcasts hinweisen. Zum einen auf den Weltspiegel-Podcast vom WDR. Da findet ihr zum Beispiel auch Folgen zur Situation in Afghanistan oder zum Krieg im Jemen: https://www.ardaudiothek.de/sendung/weltspiegel/61593768/ Und hört doch auch mal rein beim Podcast 1Live-Reportage. Da ist Cosima gerade zu Gast gewesen und hat über die Kriegsberichterstattung aus der Ukraine gesprochen. Danke! https://www1.wdr.de/radio/1live/podcast/reportage/index.html

Om Podcasten

Sie lehnen sich auf gegen kongolesische Warlords, fordern die Taliban in Afghanistan heraus oder flüchten mit ihren Kindern vor russischen Panzern. Frauen zwischen den Fronten, Frauen in Krisengebieten. Frauen, die ihre Frau stehen. Denn Krieg ist nie nur Männersache. Frauen leiden, heilen, vergeben und lieben im Krieg. Und kämpfen tun sie natürlich auch. Doch wer erzählt ihre Geschichten? Die Kriegsreporterin Julia Leeb und die Journalistin Cosima Gill nehmen ihre Spuren auf und sie gehen einer wichtigen Frage nach: Wo kommt nur all die Gewalt in dieser Welt her – und warum trifft sie vor allem Frauen? Zum ersten Mal wird in einem Podcast von Kriegen und Konflikten dieser Welt ausschließlich aus weiblicher Perspektive erzählt. Kenntnisreich, empathisch, feministisch. "Women in War" ist eine Doku-Podcast-Serie von radioeins, produziert von Wake Word Studios im Auftrag des rbb.