Merkels historische Entschuldigung: Das können Führungskräfte daraus lernen

Ist es ein Zeichen von Schwäche, wenn Vorgesetzte sich entschuldigen? Bundeskanzlerin Angela Merkel hat am 24. März die alleinige Verantwortung für die missglückte Entscheidung zum so genannten Oster-Lockdown übernommen und sich dafür entschuldigt. Wir besprechen, was der Vorgang für die Führungskultur in Deutschland bedeuten könnte.

Om Podcasten

work smart ist der Ideenpodcast für eine bessere Arbeitswelt aus der XING News Redaktion. Wir führen wöchentlich ein kompaktes Interview mit einer oder einem unserer Insider·innen. Das sind mehr als 400 Expert·innen aus den unterschiedlichsten Branchen. Sie teilen ihr Wissen regelmäßig im Newsbereich von XING – und jetzt auch hier im Podcast.