Revision 316: Google Lighthouse

Hans, Stefan und Schepp nahmen mal wieder einen Artikel als Anlass über ein umfassenderes Thema zu reden, was diesmal Google Lighthouse war. SCHAUNOTIZEN [00:00:14] GOOGLE LIGHTHOUSE Ein Artikel von Umar Hansa über Chromes Paint Timing API bringt uns auf die Idee, ein wenig über Googles Lighthouse zu plaudern. Lighthouse ist sowas wie das ultimative Website-Auditing-Tool, das Kriterien aus dem Bereich Progressive Web Apps, Performance, Barrierefreiheit und allgemein best-Practices unterstützt. Zudem werden Webseiten seit kurzem auch auf Sicherheitslücken in verwendeten JavaScript-Bibliotheken getestet. Damit löst es auch auch ein Stück weit die alten Google Pagespeed Insights ab. Als Hintergrund zu den sogenannten „passiven Eventlistenern“ verweist Schepp auf ein sehr interessantes Blogpost dazu im Edge Blog. Und warum externe Links besser als Attribut [rel="noopener"] verpasst bekommen sollten, das hat vor einiger Zeit Jake Archibald verbloggt. [00:45:56] KEINE SCHAUNOTIZEN PWA CHECKLIST Eine Checkliste von Dingen, die beim Bauen von Progressive Web Apps zu beachten sind. WRETCH Syntaktischer Zucker für die Fetch API.

Om Podcasten

Working Draft ist der deutschsprachige Podcast für Frontend-Entwicklung, Webdesign und UI Engineering. Bei uns geht’s um HTML, CSS, JavaScript, Frameworks wie React, Vue und Angular, Responsive Webdesign, User-Interfaces, moderne UI-Patterns, Barrierefreiheit, Tooling, Design-Systeme, Webstandards und mehr. Unser Team besteht aus erfahrenen Frontend-Entwickler:innen aus Deutschland und Österreich – mit Gästen aus der Praxis, die regelmäßig Einblicke in aktuelle Tech-Themen geben. Ob neue CSS-Features, die Zukunft von JavaScript, KI im Frontend-Workflow oder einfach gute UI-Erfahrungen: Wir reden drüber – jede Woche neu. Supported uns bei Patreon: https://patreon.com/workingdraft