Revision 392: Kirby 3.0 mit Bastian Allgeier

Stefan und Peter durften sich von Bastian Allgeier (Twitter, Webseite) erzählen lassen, was es mit seinem CMS Kirby im Allgemeinen und Version 3 im besonderen auf sich hat. Schaunotizen [00:00:41] Kirby Kirby ist ein dateibasiertes CMS ohne Datenbank-Backend – die Ordnerstruktur auf dem Server ist ungefähr die Struktur der resultierenden Webseite. Kirby entstand aus Bastians Frust darüber, als freischaffender Web-Bastler ähnliche Systeme immer wieder neu bauen zu müssen. Nachdem Version 1 nur über FTP/VCS zu warten war, kam in Version 2 ein Webinterface dazu, das in Version 3 mit Vue.js massiv aufgemotzt wurde. Wir besprechen die Datei- und Templateformate von Kirby, REST-API und Headless-Betrieb, Virtual Page, Media API, Content Locking und auch einiges über die wirtschaftlichen und communitytechnischen Hintergründe von Kirby. Das Kern-Team besteht aus Bastian und vier Mitstreitern, erfreut sich einer unterstützenden Community (die z.B. durch via Crowdfunding bzw. Vorbestellungen die 2 Jahre Entwicklung der V3 finanziert hat) und das für heutige Verhältnisse ausgesprochen exotische Preismodell von Kirby. Die Community trägt ihre Ideen zu Kirby bei und belebt ein Forum (auf Discourse-Basis). Am Ende verrät Bastian auch noch das spektakuläre Geheimnis hinter dem Namen seiner Schöpfung.

Om Podcasten

Working Draft ist der deutschsprachige Podcast für Frontend-Entwicklung, Webdesign und UI Engineering. Bei uns geht’s um HTML, CSS, JavaScript, Frameworks wie React, Vue und Angular, Responsive Webdesign, User-Interfaces, moderne UI-Patterns, Barrierefreiheit, Tooling, Design-Systeme, Webstandards und mehr. Unser Team besteht aus erfahrenen Frontend-Entwickler:innen aus Deutschland und Österreich – mit Gästen aus der Praxis, die regelmäßig Einblicke in aktuelle Tech-Themen geben. Ob neue CSS-Features, die Zukunft von JavaScript, KI im Frontend-Workflow oder einfach gute UI-Erfahrungen: Wir reden drüber – jede Woche neu. Supported uns bei Patreon: https://patreon.com/workingdraft