Revision 397: Preact (und Code-Golfing)

Mit Code-Golf-Großmeister Marvin Hagemeister (Webseite, Twitter) hatten wir in dieser Revision das Vergnügen, das Warum und das Wie von Preact zu ergründen. Schaunotizen [00:01:00] Preact Preact (Github) ist ein 3kb-Front-Framework mit einer React-artige API. Wegen des schon immer ausgezeichneten Supports für Server-Side-Rendering fand Marvin erst Interesse an Preact und dann uns seinen Weg in das ca. 5 akive Personen zählende Kern-Team. Wir kommen natürlich nicht umhin, die Mittel und Wege zum 3kb-Framework zu besprechen. Zum Ziel führen (neben dem Luxus, anders als React nicht jede Zeile Code von Facebook unterstützen zu müssen) der Verzicht auf ein eigenes Event-System, Anpassungen im Code-Stil (z.B. Prototypen statt Klassen) und natürlich Code-Golf. Mittlerweile hat Preact als Unterbau von unter Anderem Google AMP, Smashing Magazine und dev.to allerdings selbst diverse Großprojekte zu supporten. Wir besprechen DOM-Diffing vs. Virtual-DOM-Diffing, Fragen der React-Kompatibilität, Performance, das Addon-System von Preact (mit Projekten wie preact-router und wouter), Minifizierer (Google Closure Compiler und Terser), Zukunftfragen und natürlich das Dasein als Open-Source-Contributer-Dasein in Kombination mit einem (fast) normalen Job.

Om Podcasten

Working Draft ist der deutschsprachige Podcast für Frontend-Entwicklung, Webdesign und UI Engineering. Bei uns geht’s um HTML, CSS, JavaScript, Frameworks wie React, Vue und Angular, Responsive Webdesign, User-Interfaces, moderne UI-Patterns, Barrierefreiheit, Tooling, Design-Systeme, Webstandards und mehr. Unser Team besteht aus erfahrenen Frontend-Entwickler:innen aus Deutschland und Österreich – mit Gästen aus der Praxis, die regelmäßig Einblicke in aktuelle Tech-Themen geben. Ob neue CSS-Features, die Zukunft von JavaScript, KI im Frontend-Workflow oder einfach gute UI-Erfahrungen: Wir reden drüber – jede Woche neu. Supported uns bei Patreon: https://patreon.com/workingdraft