Revision 425: Unsichtbares HTML

Nachdem Peter, motiviert durch Warhol, mal wieder einige Zeit im absurden Paralleluniversum semi-relevanter Teile der HTML-Spezifikation verbracht hatte, musste er in dieser Revision Schepp und Hans davon im Detail erzählen. Schaunotizen [00:00:30] Welche Elemente sind eigentlich immer unsichtbar? Auf der Suche nach permanent unsichtbaren HTML-Elementen kommen wir zu manch überraschender Erkenntnis. Vieles, das wir für unsichtbar hielten, kann sichbare Effekte haben, anderem hingegen ist auch mit dem größten CSS-Brecheisen (das wäre die content-Eigenschaft) keine optische Nebenwirkung zu entlocken. Als wahrhaft unsichtbar erweisen sich ausschließlich -Elemente ohne controls-Attribut, , wenn Scripting aktiviert ist, -Elemente, die direkte Kinder von , , , oder sind, sowie Inhalte von Replaced Elements (d.h. und in bzw. und Fallback-Inhalt in unterstützen -, – und -Elementen).

Om Podcasten

Working Draft ist der deutschsprachige Podcast für Frontend-Entwicklung, Webdesign und UI Engineering. Bei uns geht’s um HTML, CSS, JavaScript, Frameworks wie React, Vue und Angular, Responsive Webdesign, User-Interfaces, moderne UI-Patterns, Barrierefreiheit, Tooling, Design-Systeme, Webstandards und mehr. Unser Team besteht aus erfahrenen Frontend-Entwickler:innen aus Deutschland und Österreich – mit Gästen aus der Praxis, die regelmäßig Einblicke in aktuelle Tech-Themen geben. Ob neue CSS-Features, die Zukunft von JavaScript, KI im Frontend-Workflow oder einfach gute UI-Erfahrungen: Wir reden drüber – jede Woche neu. Supported uns bei Patreon: https://patreon.com/workingdraft