Revision 429: HTML5 in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft

Schepp, Kahlil und Peter diskutierten in epischer Breite die Erfolge und Misserfolge von HTML5 und viele andere Dinge .long-message a.message_link { margin: 0 0 1rem; width: 100%; border-bottom: 0; display: block; } .long-message a.message_link img { margin: 0 auto; } Unser Sponsor netidee ist die große Internet Förderaktion in Österreich. Bis zu 1. Million Euro liegen im Fördertopf. Gefördert werden innovative Projekte oder Hochschularbeiten, die das Internet weiterentwickeln und einen gesellschaftlichen Mehrwert liefern. Hier kannst du mehr über netidee erfahren. Schaunotizen [00:01:40] HTML5 in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft Vor 10 Jahren erblickte Peters HTML5-Buch das Licht der Welt, woraufhin er ein HTML5-Fazit verfasste. Diese Revision sollte die Talkshow-Audioversion des Artikels werden, doch wir sprachen am Ende nicht nur über HTML-Parser, SGML vs. HTML vs. XHTML, HTML5-Formularvalidierung sowie Video- und Audio-Elemente, sondern vor allem über TinyMCE, PWA, Service Worker, Push Notifications, Abstraktion und Über-Abstraktion, Unknown unknowns in Webstandards, das Extensible Web Manifesto, Performance, Podcasts und Musicals.

Om Podcasten

Working Draft ist der deutschsprachige Podcast für Frontend-Entwicklung, Webdesign und UI Engineering. Bei uns geht’s um HTML, CSS, JavaScript, Frameworks wie React, Vue und Angular, Responsive Webdesign, User-Interfaces, moderne UI-Patterns, Barrierefreiheit, Tooling, Design-Systeme, Webstandards und mehr. Unser Team besteht aus erfahrenen Frontend-Entwickler:innen aus Deutschland und Österreich – mit Gästen aus der Praxis, die regelmäßig Einblicke in aktuelle Tech-Themen geben. Ob neue CSS-Features, die Zukunft von JavaScript, KI im Frontend-Workflow oder einfach gute UI-Erfahrungen: Wir reden drüber – jede Woche neu. Supported uns bei Patreon: https://patreon.com/workingdraft