Revision 434: TypeScript 4.0

Beinahe schon Tradition: Stefan und Peter analysieren die nächste TypeScript Version im Detail. Das erwartet euch in Version 4. a.message_link { margin: 0 0 1rem; width: 100%; border-bottom: 0; display: block; } a.message_link img { margin: 0 0 0 1rem; max-width: 25rem; width: 100%; } Unser Sponsor Die ATMINA Solutions GmbH entwickelt am Standort Hannover Web-Applikationen, Mobile-Apps und unterstützende Backend Systeme. Das Team aus Software Ingenieur*innen, Programmierer*innen und Designer*innen setzt dabei auf moderne, transparente Prozesse und liefert zum frühestmöglichen Zeitpunkt Prototypen und ausführbare Software. Du kannst dort erfolgreiche Portallösungen für Telekommunikationsprovider sowie SaaS Pakete für den Pflege- und Gesundheitssektor mit vielen Tausend Nutzern entwickeln. Oder für die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung ein mobile-first Online-Game als Progressive Web App. Egal wofür Du dich entscheidest, bei ATMINA steht der Mensch im Vordergrund, sowohl Mitarbeiter*in als auch Anwender*in. Schau Dich bei uns um. Schaunotizen [00:01:39] TypeScript 4.0 Die nächste TypeScript Version steht vor der Tür! Bevor wir allerdings über den kommenden Release reden sprechen wir über „Development in the open“, und wie das TypeScript Team mit neuen Features umgeht. Veröffentlicht wird ja nun vier mal im Jahr, und was kommt kann man sehr gut auf deren Roadmap sehen, z.B. ein Versuch zu nominalen Typen. Im Detail sehen wir uns allerdings das Herzstück Variadic Tuple Types an, das Stefan dazu gebracht hat die TypeScript Quelldateien mal selbst zu kompilieren und gehörig Bugs und Feedback einzutragen. Wir sprechen über bewusst unfertige Types, was spannend an strukturellen Typsystemen ist, und natürlich warum wir OOP doof finden. Das tun andere übrigens auch. Zu Recht! Abschließend gehen wir auf Editor-Verbesserungen ein, Short circuit assignements und Updates bei JSX. Tolles Release!

Om Podcasten

Working Draft ist der deutschsprachige Podcast für Frontend-Entwicklung, Webdesign und UI Engineering. Bei uns geht’s um HTML, CSS, JavaScript, Frameworks wie React, Vue und Angular, Responsive Webdesign, User-Interfaces, moderne UI-Patterns, Barrierefreiheit, Tooling, Design-Systeme, Webstandards und mehr. Unser Team besteht aus erfahrenen Frontend-Entwickler:innen aus Deutschland und Österreich – mit Gästen aus der Praxis, die regelmäßig Einblicke in aktuelle Tech-Themen geben. Ob neue CSS-Features, die Zukunft von JavaScript, KI im Frontend-Workflow oder einfach gute UI-Erfahrungen: Wir reden drüber – jede Woche neu. Supported uns bei Patreon: https://patreon.com/workingdraft