Revision 449: CSS-Tools und -Frameworks

Hans und Peter haben Fragen zu Tools, Frameworks und Grundsatzfragen rund um CSS. Schaunotizen [00:00:29] CSS-Tools und -Frameworks Inspiriert von der großen CSS-Umfrage für 2020 haben Hans und Peter Fragen zu CSS-Tools. Anders als bei der Folge zu State of JS am letzten Jahresende gibt es noch keine Ergebnisse, aber viel zu diskutieren und zu hinterfragen. Wir besprechen den Sinn und Unsinn von Sass, Less, Stylus und PostCSS, sinnieren über Tool wie Autoprefixer, versuchen CSS Frameworks von UI-Libs abzugrenzen (wobei Bootstrap und Primer unserer Ansicht nach Mixturen darstellen) und kommen via Tailwind zu den großen Grundsatzfragen rund um Utility-First-CSS (vgl. Revision 378), CSS in JS, BEM, Atomic Design, Semantisches CSS und den Sinn von Trennung von Markup und Design im Jahr 2020.

Om Podcasten

Working Draft ist der deutschsprachige Podcast für Frontend-Entwicklung, Webdesign und UI Engineering. Bei uns geht’s um HTML, CSS, JavaScript, Frameworks wie React, Vue und Angular, Responsive Webdesign, User-Interfaces, moderne UI-Patterns, Barrierefreiheit, Tooling, Design-Systeme, Webstandards und mehr. Unser Team besteht aus erfahrenen Frontend-Entwickler:innen aus Deutschland und Österreich – mit Gästen aus der Praxis, die regelmäßig Einblicke in aktuelle Tech-Themen geben. Ob neue CSS-Features, die Zukunft von JavaScript, KI im Frontend-Workflow oder einfach gute UI-Erfahrungen: Wir reden drüber – jede Woche neu. Supported uns bei Patreon: https://patreon.com/workingdraft