Revision 453: Webtech-Bücher schreiben

Nachdem mit TypeScript in 50 Lessons Stefans zweites Buch erschienen ist, quatschte er mit Peter (seines Zeichens Autor der antiken HTML5-Steintafel HTML5. Webseiten innovativ und zukunftssicher) über das Schreiben von Webtech-Büchern. Schaunotizen [00:00:29] Schreiben von (Webtech-) Büchern Stefan und Peter vergleichen die Entstehung ihrer drei Werke (TypeScript in 50 Lessons, HTML5. Webseiten innovativ und zukunftssicher und Stefans Erstwerk Front-End Tooling with Gulp, Bower, and Yeoman) unter den Gesichtspunkten Recherche, Workflow, Lernings, Wegen zum Buch-Deal, Halbwertszeit von verschriftlichtem Webtech-Wissen und Produktion. Wir klären, ob sich Webtech-Bücherschreiben lohnt (für verschiedene Definitionen des Wortes „lohnt“), besprechen den Umgang mit seltsamem Feedback und komischen Rezensionen und sinnieren ein wenig über Screencasting und Video-Produktion.

Om Podcasten

Working Draft ist der deutschsprachige Podcast für Frontend-Entwicklung, Webdesign und UI Engineering. Bei uns geht’s um HTML, CSS, JavaScript, Frameworks wie React, Vue und Angular, Responsive Webdesign, User-Interfaces, moderne UI-Patterns, Barrierefreiheit, Tooling, Design-Systeme, Webstandards und mehr. Unser Team besteht aus erfahrenen Frontend-Entwickler:innen aus Deutschland und Österreich – mit Gästen aus der Praxis, die regelmäßig Einblicke in aktuelle Tech-Themen geben. Ob neue CSS-Features, die Zukunft von JavaScript, KI im Frontend-Workflow oder einfach gute UI-Erfahrungen: Wir reden drüber – jede Woche neu. Supported uns bei Patreon: https://patreon.com/workingdraft