Revision 487: Glücksrad 2.0

Vanessa, Schepp und Peter ließen das Glückrad kreiseln. Aber es ist ein neues Glücksrad! Die offizielle Workingdraft-Glücksrad-Webapp, die auf MDN-Daten basiert, setzt uns nicht mehr nur HTML-Elemente vor, sondern spuckt auch DOM-APIs, JS-Features und CSS-Gedöns aus. [00:01:02] Glücksrad pre-Element Wer hätte das gedacht? Das pre-Element hat ein width-Attribut (das wir nicht benutzen sollten)! Sonstige Erkenntnisse zum Element: es kann kein Shadow-Host sein (das können nur ausgewählte Elemente sein) und xmp-Elemente sind unter der Haube auch nur pre-Elemente (zumindest näherungsweise). Icons im Web Manifest Wir sinnieren über Manifest-Icons, apple-touch-icon, theme-color, die allgemeine Meta-Tag-Inflation, Icon- und Webfont-Generatoren sowie die bulletproof @font-face syntax. text-orientation Wir setzen die CSS-Eigenschaft text-orientation in den Kontext zu z.B. Ruby-Annotationen und schaffen es am Ende auf wundersame Weise, bei Pi-hole zu landen. blend-mode Wir versuchen zu erahnen, wie viel blend-mode (nicht zu verwechseln mit background-blend-mode, mix-blend-mode und color-mix()) tatsächlich verwendet wird und landen bei der einzigen Quelle, die dererlei Fragen zu beantworten vermag: dem State of the Web Report. DOMPointReadOnly Brauchen wir einen Constructor für ein einfaches Objekt mit vier Feldern? Wir suchen nach Pro-Argumenten. CSS-Typ ratio Der ratio-Typ (nicht zu verwechseln mit aspect-ratio oder aspect-ratio) führt uns in eine Diskussion höherer CSS-Mathematik. scroll-margin-block-end Eine der Logical CSS Properties lässt uns mental zu Scroll-Snapping, der Anwendung von Scroll-Snapping und den Kollegen von WWSIV scrollen. i-Element Wir grenzen i gegen em ab und sinnieren über Boostrap und Accessibility

Om Podcasten

Working Draft ist der deutschsprachige Podcast für Frontend-Entwicklung, Webdesign und UI Engineering. Bei uns geht’s um HTML, CSS, JavaScript, Frameworks wie React, Vue und Angular, Responsive Webdesign, User-Interfaces, moderne UI-Patterns, Barrierefreiheit, Tooling, Design-Systeme, Webstandards und mehr. Unser Team besteht aus erfahrenen Frontend-Entwickler:innen aus Deutschland und Österreich – mit Gästen aus der Praxis, die regelmäßig Einblicke in aktuelle Tech-Themen geben. Ob neue CSS-Features, die Zukunft von JavaScript, KI im Frontend-Workflow oder einfach gute UI-Erfahrungen: Wir reden drüber – jede Woche neu. Supported uns bei Patreon: https://patreon.com/workingdraft