Revision 489: (Über-)Leben mit Open Source, feat. Marvin Hagemeister und Martin Donath

Vanessa und Peter hatten zwei Open-Source-Schwergewichte zu Gast, mit denen sie über das (Über)-Leben als OSS-Entwickler plauderten. Martin Donath (Twitter, Github) war zuletzt in Revision 484 zu CSS und stylezen zu Gast und entwickelt Material for MkDocs. Marvin Hagemeister (Webseite, Twitter, Github) ist für seine Arbeit an Preact bekannt und war genau zu diesem Thema zuletzt in Revision 397 zu Gast. Schaunotizen [00:01:00] (Über)-Leben mit Open Source Nachdem wir kurz OSS und FOSS gegeneinander abgrenzen, geht’s um den OSS-Alltag. Zunächst geht’s um Projekt-Management: wie werden Maintainance und Support geregelt, wie können Komplexität und Feature-Requests im Rahmen gehalten werden, wie fängt man überhaupt an (z.B. via Frontend Foxes) und wie sieht ein Open-Source-Projekt-Lifecycle aus? Wie besprechen im Anschlss Funding-Fragen (Github Sponsors, das Sponsorware-Konzept) und wie das Funding bei MkDocs und Preact genau abläuft, Funding-Fails bei Babel sowie Martins Projekt-Umfrage für MkDocs. Am Ende geht’s um Lizenzen, Amazon, Influx DB und Redis, ethische Lizenzklauseln und Creative Commons.

Om Podcasten

Working Draft ist der deutschsprachige Podcast für Frontend-Entwicklung, Webdesign und UI Engineering. Bei uns geht’s um HTML, CSS, JavaScript, Frameworks wie React, Vue und Angular, Responsive Webdesign, User-Interfaces, moderne UI-Patterns, Barrierefreiheit, Tooling, Design-Systeme, Webstandards und mehr. Unser Team besteht aus erfahrenen Frontend-Entwickler:innen aus Deutschland und Österreich – mit Gästen aus der Praxis, die regelmäßig Einblicke in aktuelle Tech-Themen geben. Ob neue CSS-Features, die Zukunft von JavaScript, KI im Frontend-Workflow oder einfach gute UI-Erfahrungen: Wir reden drüber – jede Woche neu. Supported uns bei Patreon: https://patreon.com/workingdraft