Revision 494: Serverless

Nachdem Stefan zu den regulären Zeiten aktuell nicht mehr teilnehmen kann, haben sich Vanessa, Schepp und die Österreich-Quote früh morgens zu Cappuccino und Hühnerbrühe getroffen. Thema der Sendung: Sämtlicher Research zum Thema Serverless. Schaunotizen [00:02:30] Serverless Ja, wie ist den das? Bei Serverless gibt’s doch immer noch Server?. Wieso heißt Serverless eigentlich Serverless, und wie geht das? Stefan referiert über Serverless als Infrastruktur-Prinzip und Serverless als Applikations-Modell. Wir gehen in die Details zu AWS Lambda, Azure Functions, den Cloudflare Workers, und Fastly Compute@Edge. Und das auch nur, um die großen Unterschiede der Plattformen herauszustreichen. Daneben gibt es ein paar Details zu OpenWhisk, OpenFaaS, KNative, Fission, KEDA, etc. Stefan spricht dazu auch auf dem Rust Linz Meetup. Wer mehr über die Bezahlung wissen will, schaut sich Troy Hunts Blogpost an. Für komplexere Cloud-Berechnungen gibt es ja mittlerweile Fachleute wie die Duckbill Group, die einen sehr empfehlenswerten Newsletter betreiben.

Om Podcasten

Working Draft ist der deutschsprachige Podcast für Frontend-Entwicklung, Webdesign und UI Engineering. Bei uns geht’s um HTML, CSS, JavaScript, Frameworks wie React, Vue und Angular, Responsive Webdesign, User-Interfaces, moderne UI-Patterns, Barrierefreiheit, Tooling, Design-Systeme, Webstandards und mehr. Unser Team besteht aus erfahrenen Frontend-Entwickler:innen aus Deutschland und Österreich – mit Gästen aus der Praxis, die regelmäßig Einblicke in aktuelle Tech-Themen geben. Ob neue CSS-Features, die Zukunft von JavaScript, KI im Frontend-Workflow oder einfach gute UI-Erfahrungen: Wir reden drüber – jede Woche neu. Supported uns bei Patreon: https://patreon.com/workingdraft