Revision 529: Richtig schätzen

In einer offenen Diskussionsrunde bespricht Vanessa mit Nikolaus Rademacher, Senior Product Engineer bei Accenture Song, das Thema Software Schätzungen im Rahmen von Sprints. Zuvor war Nik bereits zu Gast, um über die Rolle und Verantwortung von Entwickler:innen in agilen Teams in Revision 510 und Revision 512 zu sprechen. Schaunotizen [00:00:58] Richtig schätzen Wie schätzt man eigentlich richtig? In dieser Revision widmen wir uns Schätzungen, egal ob Fibonacci, T-Shirt Größen, oder einfach nur Zahlen. Wir besprechen, ob man Bugs schätzen sollte, was Spill-Overs sind und welche Vor- und Nachteile es hat, die Schätzungen von Tickets in Bearbeitung nochmals anzupassen, wenn man as Gefühl hat, dass man daneben lag. Wir klären auch die Antwort auf die Frage: „Was ist besser? Zeit- oder Komplexitätsschätzungen“. Oder wie wäre es mit „Kundenwert“ stattdessen? Sie ist: „es kommt darauf an!“ ;) Nik stellt das Cynefin Framework vor. Es ist ein nützliches Tool, um Tasks in „komplex“, „kompliziert“, „chaotisch“ und „klar“ zu kategorisieren. Als Online Scrum Planning Poker Tool empfiehlt Vanessa Planning Poker Online.

Om Podcasten

Working Draft ist der deutschsprachige Podcast für Frontend-Entwicklung, Webdesign und UI Engineering. Bei uns geht’s um HTML, CSS, JavaScript, Frameworks wie React, Vue und Angular, Responsive Webdesign, User-Interfaces, moderne UI-Patterns, Barrierefreiheit, Tooling, Design-Systeme, Webstandards und mehr. Unser Team besteht aus erfahrenen Frontend-Entwickler:innen aus Deutschland und Österreich – mit Gästen aus der Praxis, die regelmäßig Einblicke in aktuelle Tech-Themen geben. Ob neue CSS-Features, die Zukunft von JavaScript, KI im Frontend-Workflow oder einfach gute UI-Erfahrungen: Wir reden drüber – jede Woche neu. Supported uns bei Patreon: https://patreon.com/workingdraft