Dem Neuen Testament auf der Spur

Etwa 5.700 Handschriften sind es, die im Institut für neutestamentliche Textforschung der Universität Münster ausgewertet werden – mit dem Ziel, das ursprüngliche Neue Testament zu rekonstruieren. „Das ist eine Aufgabe für mehrere Generationen“, erklärt der Leiter des Instituts, Prof. Dr. Holger Strutwolf, im neuen Podcast. Vom „Urtext“ gebe es nur Abschriften, und mit jeder neuen Abschrift habe sich der Text verändert. „Wir arbeiten wie Detektive, die ein gigantisches Puzzle zusammensetzen“, betont der Theologe.

Om Podcasten

Im Podcast der Universität Münster kommen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus unterschiedlichen Disziplinen zu Wort. Im Gespräch mit Pressesprecher Norbert Robers berichten sie über ihre Forschungsschwerpunkte, aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse und ihre persönliche Motivation.