Narzissmus erkennen - Zwischen Youtube-Diagnose und Persönlichkeitsstörung

Selbstverliebt, manipulativ und empathielos: Eigenschaften, die viele mit Narzissmus verbinden. Gerade auf Youtube häufen sich Videos mit Tipps, wie Narzissten entlarvt werden können. Schenkt man diesen Glauben, hinterlassen sie im Laufe ihres Lebens eine Spur von Opfern, die verstört zurückbleiben und auf ihr Leben nicht mehr klarkommen. Gibt es wirklich so viele Narzissten - und sind sie wirklich so abgrundtief böse? Y-Kollektiv-Reporterin Katja Döhne spricht mit Experten, Kindern und vermeintlichen Opfern von Narzissten - und mit diagnostizierten Narzissten selbst. Habt ihr Feedback und Kritik, dann schreibt uns gerne bei Insta: instagram.com/y_kollektiv/

Om Podcasten

Wir zeigen die Welt, wie wir sie erleben. Echt und nah. Zwischen Politik und Clubkultur, sozialem Engagement und Drogen, mentaler Gesundheit und Sex. Bei uns gibt’s die großen gesellschaftlichen Themen unserer Zeit, erzählt in persönlichen Geschichten. Jeden 2. Freitag eine neue Reportage. Y-Kollektiv – der junge Doku-Podcast der ARD. Mehr Folgen könnt ihr in der ARD Audiothek hören: https://1.ard.de/y_kollektiv_der_podcast Habt ihr Feedback und Kritik, dann schreibt uns gerne: y-podcast@ard.de oder auf Insta: instagram.com/y_kollektiv/. Sounddesign: Aljoscha Kupsch Komposition: Sufian Auda Coverdesign: Josephine Gotzes, Marissa Kimmel Distribution: Milena Schulte, Ulrike Kuske Redaktionsleitung: Romy Sickmüller, Stella Vespermann, Jana Wagner Formatredakteurin Y-Kollektiv: Julia Rehkopf "Y-Kollektiv – Der Podcast" wird verantwortet von Radio Bremen und dem rbb.