Rechtsextreme Kleinstpartei: Deshalb sind die "Freien Sachsen" so gefährlich

Sie fordern den Austritt Sachsens aus der Bundesrepublik Deutschland und haben über 150.000 Follower bei Telegram: Die Freien Sachsen. Was als Protestbewegung gegen die Corona-Maßnahmen begann, hat sich zu einer vom Verfassungsschutz als rechtsextrem eingestuften Partei entwickelt. Y-Kollektiv-Reporter Marc Zimmer und Anton Zirk haben sich im Netzwerk aus militanten Neonazis, Verschwörungsideologen und Impfgegnern auf Spurensuche begeben. Und Menschen getroffen, die sich ihnen entgegenstellen. Habt ihr Feedback und Kritik, dann schreibt uns gerne bei Insta: instagram.com/y_kollektiv/

Om Podcasten

Wir zeigen die Welt, wie wir sie erleben. Echt und nah. Zwischen Politik und Clubkultur, sozialem Engagement und Drogen, mentaler Gesundheit und Sex. Bei uns gibt’s die großen gesellschaftlichen Themen unserer Zeit, erzählt in persönlichen Geschichten. Jeden 2. Freitag eine neue Reportage. Y-Kollektiv – der junge Doku-Podcast der ARD. Mehr Folgen könnt ihr in der ARD Audiothek hören: https://1.ard.de/y_kollektiv_der_podcast Habt ihr Feedback und Kritik, dann schreibt uns gerne: y-podcast@ard.de oder auf Insta: instagram.com/y_kollektiv/. Sounddesign: Aljoscha Kupsch Komposition: Sufian Auda Coverdesign: Josephine Gotzes, Marissa Kimmel Distribution: Milena Schulte, Ulrike Kuske Redaktionsleitung: Romy Sickmüller, Stella Vespermann, Jana Wagner Formatredakteurin Y-Kollektiv: Julia Rehkopf "Y-Kollektiv – Der Podcast" wird verantwortet von Radio Bremen und dem rbb.