Noradrenalin

Wir haben eine ziemlich lange Pause hinter uns. Für die Unterbrechung gibt eine Reihe von Gründen. Wir waren krank, hatten Prüfungen, waren im Urlaub, haben Kinder bekommen und so weiter. Jetzt geht es endlich mit einer neuen Folge weiter. Neu ist in der Episode Elif. Elif ist eine wunderbare Kollegin aus unserer Abteilung, die unser Podcast-Team ab sofort verstärkt. Wir freuen uns über ihre Hilfe. Wir setzen die Katecheolaminreihe fort und beschäftigen uns in der aktuellen Folge mit Noradrenalin. Da wir uns in den letzten Folgen ausführlich über die Grundlagen der Katecholamine und der "Nachbarsubstanz" Adrenalin unterhalten haben können wir beim Noradrenalin auf euer Vorwissen bauen. Noradrenalin ist wahrscheinlich das am häufigsten verwendete Katecholamin in der Anästhesiologie. Elif, Ralf und Ingmar sprechen über die Indikationen und pharmakologischen Besonderheiten der Substanz. Noch zwei Hinweise in eigener Sache. 1. Der Twitter-Kanal wurde ein bisschen umbenannt. Ihr findet uns jetzt unter @ains_yuan. 2. Leider findet der DAC2022 in der ursprünglich geplanten Form nicht statt. Unsere Session wurde leider nicht ins Onlineprogramm übernommen. Mit etwas Glück können wir unseren geplanten Beitrag aber auf dem HAI platzieren. Zum EFN-Fomular geht es hier: https://ains.umg.eu/index.php?id=7776 Achtung: Fortbildungspunkte können nur innerhalb von 4 Wochen nach Veröffentlichung der Episode beantragt werden. Eine nachträgliche Meldung ist bei der Ärztekammer leider nicht möglich.

Om Podcasten

Der Podcast aus der Klinik für Anästhesiologie der Universitätsmedizin Göttingen. Wir berichten über Aktuelles aus Anästhesie, Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerzmedizin. Manchmal sprechen wir auch einfach über Dinge, die uns interessieren. "Young Urban Anesthesiologists", kurz "YUAN" referenziert das Weiterbildungsformat der Abteilung, auch wenn wir weder besonders jung noch urban sind. CME-Fortbildungspunkte für das Hören des Podcasts können über unsere Homepage beantragt werden.