Gemeinsam statt einsam: Wie zeb mit „Shared Leadership“ Führung neu definiert.

In der heutigen Episode beschäftigen wir uns mit dem Thema Shared Leadership. Das ist ein Führungsansatz, bei dem die Verantwortung und Entscheidungsfindung auf mehrere Personen verteilt wird, anstatt sich auf eine einzelne Führungskraft zu konzentrieren. Befürworter schätzen die erhöhte Flexibilität, die Vielfalt der Skills und Perspektiven sowie die Auswirkung auf die Work-Life-Balance der Führungskräfte. Kritiker befürchten hingegen gesteigertes Konfliktpotenzial, Verantwortungsdiffusion und einen erhöhten Abstimmungsaufwand. • Wie funktioniert ein solches Modell in der Praxis? • Lässt es sich in jedem Kontext umsetzen? • Wie kann man den Erfolg überhaupt messen? • Und überwiegen am Ende die Vor- oder die Nachteile? Über diese Fragen spricht Dr. Martin Wolfslast, Berater bei zeb, mit Theresa Banken und Natalie Schlemo, die seit 1,5 Jahren das erste Shared-Leadership-Modell im zeb leben. Beide sind bei zeb Head of Talent Attraction.

Om Podcasten

Exklusives Finanzdienstleistungs-Know-how von zeb auch als Podcast verfügbar. Unsere Podcasts behandeln Themen entlang der gesamten Wertschöpfungskette von Groß- und Privatbanken sowie von Regionalbanken, Versicherungen und Finanzintermediären. Wir sprechen über Managementthemen, Preismodelle oder künstliche Intelligenz, also alles rund um den Finanzdienstleistungssektor. In Gesprächen teilen unsere Experten ihr Wissen, ihre Erfahrungen und Einschätzungen zu aktuellen Studien, Projekten und Trends. Die Podcasts sind auf Deutsch oder Englisch. Exclusive financial services know-how from zeb consulting also available as podcast. Our podcasts cover topics along the entire value chain of large and private banks as well as regional banks, insurance companies and financial intermediaries. We talk about management topics, pricing models or artificial intelligence, in other words, everything related to the financial services sector. In conversations, our experts share their knowledge, experience and assessments of current studies, projects and trends. The podcasts are in German or English.