Kluge Lösungen für den Umgang mit Wasser

Eine Podcastfolge von Studio ZX mit dem Internationalen Forum Anthropozän. Zu Gast: Antje Boetius (Direktorin, Alfred-Wegener-Institut), Barbara Pucker (Direktorin, Nationalpark Hohe Tauern), Hans-Peter Hutter (stellv. Leiter, Abteilung für Umwelthygiene und Umweltmedizin, Zentrum für Public Health) Unmengen von Wasser bedecken unsere Erdoberfläche. Aber nur ein Bruchteil davon steht als Nutz- bzw. Trinkwasser zur Verfügung. Durch die Erderwärmung und Verschmutzung der Meere wird die kostbare Ressource nun immer knapper. Wie lassen sich Konflikte um die Verteilung von Wasser vermeiden? Welche Lösungen braucht es, um ökologische und ökonomische Interessen in Einklang zu bringen? In dieser Podcastfolge geben drei Expert:innen aus den Bereichen Naturschutz, Forschung und Medizin Einblick in aktuelle Herausforderungen. Sie zeigen aber auch: Mit den richtigen Innovationen lassen sie sich bewältigen. Links zu mehr Informationen: Das Bildungsprogramm CultureNature Literacy möchte jungen Menschen Perspektiven für eine lebenswerte Zukunft bieten: https://cnl.ph-noe.ac.at/projektvorhaben/lernszenarien Zum Forum Anthropozän: Beim Internationalen Forum Anthropozän stehen Lösungen statt Schwarzmalerei im Vordergrund: https://www.forum-anthropozaen.com/de/ ZEIT für Klima: Mehr Impulse erhalten Sie als Teil unserer ZEIT für Klima-Community. Monatlich erreichen Sie neue Beiträge zum Thema nachhaltiges Wirtschaften, exklusive Impulse aus der Community und Einladungen zu unseren Events mit Entscheider:innen aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft. Mehr als 50.000 Impulsgeber:innen sind bereits Teil der ZEIT für X-Communities. Melden Sie sich jetzt kostenfrei an: https://zeitfuerx.de/newsletter-klima/ Moderation und Redaktion: Jasmin Shamsi Aufnahmeleitung: Malin Bokel Produktionsleitung: Jonas Ross Projektmanagement: Flemming Holm

Om Podcasten

Die Klimaerwärmung ist eines der drängendsten Probleme unserer Zeit. Dass wir etwas verändern müssen, ist uns klar. Wo aber ansetzen? Ob Finanzwirtschaft oder Mobilität in der Stadt – unsere Welt ist so vernetzt, dass wir übergreifende Lösungen brauchen. Im ZEIT für Klima – Podcast nehmen wir uns die Zeit, über das Klima zu sprechen. In jeder Folge lernen wir Menschen und Unternehmen kennen, die daran arbeiten, eine nachhaltige, ressourcenschonende und faire Gesellschaft zu gestalten. So werfen wir ein Schlaglicht auf einzelne Bereiche in der Hoffnung aus der großen Klimafragen, einige kleine Fragen beantworten zu können. Melden Sie sich für unseren Newsletter an und erleben Sie die Impulse für morgen: https://zeitfuerx.de/newsletter-klima/