#21 Wie sinnvoll sind Immobilien für die Altersvorsorge?

Ein Haus im Grünen mit Trampolin im Garten? Oder lieber eine Altbauwohnung in lebendiger Citylage? Mit den eigenen vier Wänden erfüllen sich viele Menschen einen Lebenstraum. Und rechnen fest damit, dass ihr Eigenheim sie im Alter finanziell absichert, wenn das Darlehen erst einmal abbezahlt ist. Doch welche Rolle kann die Investition in eine Immobilie wirklich bei der Altersvorsorge spielen? Worauf ist beim Kauf zu achten? Und was tun, wenn das Haus oder die Wohnung im Ruhestand zu groß oder die Instandhaltung zu teuer ist? Über diese und weitere Aspekte spricht Finanzjournalistin Jessica Schwarzer mit Sven Herrmann, Immobilienexperte der Deutschen Bank.

Om Podcasten

Über Geld spricht man nicht? Jetzt erst recht! In einer Welt ohne Zinsen und zunehmender Finanzangebote, die sich zudem ständig und oft unvorhersehbar verändert, braucht es: klare Worte, verständliche Erklärungen und praktische Tipps. Dafür sprechen unsere Moderatoren wie die Finanzjournalistin Jessica Schwarzer und der Finanzjournalist Marian Kopocz mit Experten der Deutschen Bank und fragen nach. Erfahren Sie, wie eine moderne Geldanlage funktioniert, wie Sie Ihren Bedürfnissen und Lebensumständen entsprechend investieren, für sich und Ihre Familie vorsorgen. Oder wie sich der Traum vom Eigenheim finanzieren lässt. Soweit hier von Deutsche Bank die Rede ist, bezieht sich dies auf die Angebote der Deutsche Bank AG. Wir weisen darauf hin, dass die in dieser Publikation enthaltenen Angaben keine Anlage-, Rechts- oder Steuerberatung darstellen, sondern ausschließlich der Information dienen. Die Information ist mit größter Sorgfalt erstellt worden. Bei Prognosen über Finanzmärkte oder ähnlichen Aussagen handelt es sich um unverbindliche Informationen. Soweit hier konkrete Produkte genannt werden, sollte eine Anlageentscheidung allein auf Grundlage der verbindlichen Verkaufsunterlagen getroffen werden. Aus der Wertentwicklung in der Vergangenheit kann nicht auf zukünftige Erträge geschlossen werden. HINWEIS: BEI DIESEN INFORMATIONEN HANDELT ES SICH UM WERBUNG. Die Texte sind nicht nach den Vorschriften zur Förderung der Unabhängigkeit von Anlage- oder Anlagestrategieempfehlungen (vormals Finanzanalysen) erstellt. Es besteht kein Verbot für den Ersteller oder für das für die Erstellung verantwortliche Unternehmen, vor bzw. nach Veröffentlichung dieser Unterlagen mit den entsprechenden Finanzinstrumenten zu handeln. Die Deutsche Bank AG unterliegt der Aufsicht der Europäischen Zentralbank und der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin)