Brotlose Kunst? Bayreuth ohne Essen

Die Eröffnung der ersten Bayreuther Festspiele im Jahr 1876 war ein wichtiges künstlerisches Ereignis. Richard Wagner hatte sich einen Traum erfüllt und das, was manche für eine irrwitzige Kopfgeburt gehalten hatten, zu Realität werden lassen. Einer Realität, die noch heute wirksam ist. Die Bayreuther Festspiele sind alljährlich Anziehungspunkt. Mit dem Beginn der Festspiele 1876 rückte die Kleinstadt Bayreuth in den Mittelpunkt des allgemeinen und großen Interesses. Was für Bayreuth nicht unbedingt leicht zu nehmen war, wie unser ZOOM berichtet.

Om Podcasten

Sie interessieren sich für skurrile Anekdoten oder kleine Geschichten, die über das gewöhnliche Klassik-Wissen hinausgehen? Dann sind Sie bei "Zoom" genau richtig. Hier erfahren Sie, warum Beethoven dauernd umgezogen ist. Oder, dass Tschaikowsky die Bayreuther Festspiele kritisiert hat. Welche Hysterie Franz Liszt als Pianisten-Titan bei seinen Fans ausgelöst hat, und noch vieles mehr.