Psychologie der Verschwörungstheorien: Warum Menschen an sie glauben

Wenn Menschen eine Verschwörung wittern, dann geht es manchmal darum, wie Prominente, etwa John F. Kennedy, wirklich gestorben sind. Oder darum, was oder wer für den Ausbruch bislang unbekannter Krankheiten verantwortlich ist. Und manchmal geht es auch um Terroranschläge wie 9/11 oder andere Katastrophen. Diese Menschen vermuten dann, dass ein abgekartetes Spiel, ein System hinter all diesen Ereignissen steckt. Eine geheime Macht, die zu ihrem Vorteil arbeitet – und oft die Weltherrschaft anstrebt. Wie kommt es, dass einige Menschen Verschwörungserzählungen Glauben schenken? Wir klären heute, was Verschwörungstheorien ausmacht, warum einige an sie glauben – und wie ihr mit Menschen umgehen könnt, die Verschwörungstheorien anhängen.Hier findet ihr den Podcast "Alles Verschwörung?", in dem die WELT-Redakteure Elisabeth Krafft und Florian Sädler nach den Wurzeln bekannter Verschwörungserzählungen gesucht haben. Hier lest ihr, welche Bedürfnisse der Forschung zufolge hinter dem Glauben an Verschwörungen stecken.Zum Weiterlesen empfehlen wir:https://www.bzkj.de/resource/blob/176306/59ccdd773256987429b55f83c0d4b2c1/20204-psychologische-beduerfnisse-hinter-verschwoerungsglauben-data.pdfhttps://www.planet-wissen.de/gesellschaft/psychologie/verschwoerungstheorien/index.htmlhttps://www.quarks.de/gesellschaft/psychologie/was-du-ueber-verschwoerungstheorien-wissen-solltest/Never Mind – Psychologie in 15 Minuten ist ein Podcast von Business Insider. Wir freuen uns über eure Ideen und Fragen an podcast@businessinsider.de sowie https://www.instagram.com/fannyjimenezofficial/. Oder ihr schickt uns eine Sprachnachricht an die Nummer 0170-3753084.Redaktion/Moderation: Fanny Jimenez/Derman Deniz, Recherche: Fanny Jimenez und Alexis Haupt /Produktion: Peer Semrau/Derman DenizImpressum: https://www.businessinsider.de/informationen/impressum/Datenschutz: https://www.businessinsider.de/informationen/datenschutz/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Om Podcasten

Liebe auf den ersten Blick: Gibt es die wirklich? Kann jeder zum Workaholic werden? Und: Was steckt hinter Phänomen wie dem Helfersyndrom oder Emotional Eating? In diesem Podcast beantwortet die Psychologin und Wissenschaftsjournalistin Fanny Jimenez zusammen mit Redakteurin Derman Deniz und Gästen eure Fragen rund um psychologische Themen aus dem Alltag. Never Mind hilft euch dabei, eure Gedanken und eure Gefühle im Alltag zu verstehen: wo sie herkommen, warum sie sinnvoll sind – und wie ihr mit ihnen zusammen die besten Entscheidungen eures Lebens trefft. Never Mind – Psychologie in 15 Minuten ist ein Podcast von Business Insider. Neue Folgen gibt es jeden Dienstag und Donnerstag ab 0 Uhr. Jetzt folgen und mitmachen: Ihr habt Fragen? Wir haben die Antworten. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.