Süchtig nach Erfolg: Woher der unstillbare Drang nach Anerkennung kommt

Ja, Erfolg fühlt sich gut an: Wir alle genießen es, unsere Ziele zu erreichen und dafür Wertschätzung und Anerkennung zu bekommen. Aber Erfolg kann auch "süchtig", geradezu obsessiv machen. Und das hat Folgen: Wer um jeden Preis erfolgreich sein muss, vernachlässigt mitunter wichtige Beziehungen im Leben und seine Gesundheit dafür. Wir klären in dieser Episode, warum Erfolg so einen Sog entwickeln kann, wer dafür anfällig ist – und was ihr tun könnt, wenn ihr bei euch selbst Anzeichen dafür erkennt. Wichtig: Süchtig nach Erfolg zu sein, ist keine psychische Erkrankung – und damit gibt es dafür auch keine Diagnose. Es geht also eher um ein spezielles Verhaltensmuster.Darüber spricht Fanny mit Leo Ginsburg, dem Podcast-Host bei "Business Class". In seinem Podcast interviewt Leo viele erfolgreiche Menschen – und oft entdeckt er dabei, dass der Drang nach Erfolg sehr groß werden kann"Süchtig" nach Erfolg zu sein geht oft auch einher damit, sehr viel zu arbeiten. Unsere Folge zu Workaholics findet ihr hier.Das menschliche Gehirn liebt Anerkennung. Mehr dazu könnt ihr in diesem Artikel der "Zeit" lesen.In diesem Interview mit Psychologie-Professorin Astrid Schütz geht es darum, warum Menschen über unterschiedliche Wege nach Anerkennung streben – über Leistung, schön sein, sich um andere kümmern etwa – je nachdem, wofür sie früh im Leben viel Wertschätzung bekommen haben.Wie aus dem Drang nach Anerkennung die Sucht nach Erfolg werden kann, ist in diesem Text aus "Psychology Today" gut erklärt. Und warum Erfolg trotz aller Bemühungen nicht glücklich macht, ist in diesem "Atlantic"-Text sehr gut aufgeschlüsselt. --Never Mind – Psychologie in 15 Minuten ist ein Podcast von Business Insider. Wir freuen uns über eure Ideen und Fragen an podcast@businessinsider.de sowie https://www.instagram.com/fannyjimenezofficial/. Oder ihr schickt uns eine Sprachnachricht an die Nummer 0170-3753084.Redaktion/Moderation: Fanny Jimenez/Derman Deniz, Recherche: Fanny Jimenez/Produktion: Peer Semrau/Derman DenizImpressum: https://www.businessinsider.de/informationen/impressum/Datenschutz: https://www.businessinsider.de/informationen/datenschutz/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Om Podcasten

Liebe auf den ersten Blick: Gibt es die wirklich? Kann jeder zum Workaholic werden? Und: Was steckt hinter Phänomen wie dem Helfersyndrom oder Emotional Eating? In diesem Podcast beantwortet die Psychologin und Wissenschaftsjournalistin Fanny Jimenez zusammen mit Redakteurin Derman Deniz und Gästen eure Fragen rund um psychologische Themen aus dem Alltag. Never Mind hilft euch dabei, eure Gedanken und eure Gefühle im Alltag zu verstehen: wo sie herkommen, warum sie sinnvoll sind – und wie ihr mit ihnen zusammen die besten Entscheidungen eures Lebens trefft. Never Mind – Psychologie in 15 Minuten ist ein Podcast von Business Insider. Neue Folgen gibt es jeden Dienstag und Donnerstag ab 0 Uhr. Jetzt folgen und mitmachen: Ihr habt Fragen? Wir haben die Antworten. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.