#076 | Dr.-Ing. Petra Beckefeld, Sprecherin des Direktoriums - STRASSEN.NRW

In dieser Folge sprechen wir mit Dr.-Ing. Petra Beckefeld, der technischen Direktorin des Landesbetriebes Straßenbau Nordrhein-Westfalen. Sie ist verantwortlich für die Neuausrichtung des Landesbetriebs nach der Übertragung der Zuständigkeit für die Autobahnen auf die Autobahn GmbH. Dabei kommen ihr ihre Erfahrung in der Leitung großer Infrastrukturprojekte und ihre Expertise im Bereich der Digitalisierung der Mobilität zugute. Vor dieser Position leitete die promovierte Bauingenieurin seit 2015 das Tiefbau- und Vermessungsamt der Stadt Wiesbaden. Dort war sie maßgeblich an der Entwicklung und Umsetzung eines Masterplans zur Vermeidung von Dieselfahrverboten in der Innenstadt beteiligt. Mit digitaler Sensortechnik und intelligenten Ampelschaltungen wird der Verkehrsfluss optimiert. Das Ergebnis: saubere Luft - ohne Fahrverbote. Frau Dr. Beckefeld war bis 2015 in leitenden Positionen beim Krankenhausdienstleister Vamed und bis 2010 bei den Bauunternehmen Hochtief und Heitkamp international in zahlreichen Infrastrukturprojekten tätig und leitete unter anderem den Bau von Krankenhäusern, Tunneln, Brücken und Straßen. Im Jahr 2020 wurde die gebürtige Hannoveranerin in einer gemeinsamen Publikation der Transformative Urban Mobility Initiative (TUMI) und der Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) unter die Top 50 der "Remarkable Women in Transport" weltweit gewählt. Ausgezeichnet werden herausragende Leistungen für eine nachhaltige urbane Mobilität. In unserem Gespräch nimmt uns Frau Dr. Beckefeld mit in die Herausforderungen der Zukunftsgestaltung von knapp 4.000 km Bundesstraßen, fast 12.000 km Landesstraßen und 1.000 Kreisstraßen sowie knapp 8.000 km Radwegen und 6.800 Bauwerken wie Brücken, Tunneln und Verkehrszeichenbrücken. Sie erläutert, welche Chancen, aber auch welche Notwendigkeiten in der Weiterentwicklung der Infrastruktur, aber auch für die 4.200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Ihres Landesamtes liegen und wie die Bewältigung der Aufgaben nur gemeinsam gelingen kann.

Om Podcasten

Der Zukunftspodcast für alle, die sich für die Zukunft von Bauen & Leben interessieren. Zukunftsentwicklungen von Branche, Technologie und Lebenswelt. Der Podcast thematisiert die Veränderungen der Baubranche und was dies für uns und die Unternehmen der Branche bedeutet. Wohin gehen die Entwicklungen? Wie werden wir leben und bauen und was können Unternehmen und Unternehmer tun, um zukünftig erfolgreich zu sein? Haak & Ferger werfen dabei einen Blick aus unterschiedlichen Blickwinkeln auf Branche und Entwicklungen und stellen Fragen, die über die Zukunft der Branche entscheiden. Wer sind die Podcast Hosts? Dipl.-Kfm. Christian H. D. Haak Christian H. D. Haak ist Experte für Strategische Transformation. Er ist als Change Leader darauf spezialisiert, Menschen und Unternehmen ziel- und ergebnisorientiert in Veränderungsprozessen mitzunehmen und sie so erfolgreicher zu machen. Der Strategie– und Veränderungsexperte gestaltet und initiiert dies in vielen Teilen der Welt als Redner, Autor, Gründer, Unternehmer und Berater. Er berät seit über 20 Jahren erfolgreich die Branchenführer der Bauindustrie und begleitet diese bei der Zukunftsgestaltung. www.christianhaak.de Prof. Dr.-Ing. Martin Ferger Martin Ferger ist Experte für Baumanagement und Technologien im Baubereich. Der Bauingenieur ist als Berater, Dozent und Speaker auf die Themen LEAN-Construction, Digitalisierung, Building Information Modeling und disruptive Potenziale im Bausektor spezialisiert. Er war bei einem marktführenden Baukonzern zunächst in der Bau- und Projektleitung, sowie später im Stabsbereich für Innovation, LEAN und Digitalisierung tätig. Dadurch hat er den Blick sowohl für den Projektalltag aber auch für Zukunftsthemen. Über den Tellerrand zu schauen und „out of the box“ zu denken ist sein Anspruch. www.ferger-consulting.de