Freiwilligendienste – Ein ungehobener Schatz für die Gesellschaft

In der 36. Folge von „Zukunft gestalten“ nehmen Malva und Jochen ihre Hörer:innen mit auf eine spannende Reise durch die Welt des freiwilligen Engagements. Gemeinsam mit ihren Gästen erkunden sie, warum Freiwilligendienste so wichtig sind und wie sie effektiv gefördert werden können.  Unsere Gäste: Mehrdad Mehregani, Politologe und unser Kollege, der eine Studie zu Freiwilligendiensten veröffentlicht hat. Er teilt seine Erkenntnisse und Einsichten mit uns. Marie Beimen, eine engagierte 20-jährige Studentin, war die Sprecherin der erfolgreichen Petitions-Kampagne #Freiwilligendienststärken im Jahr 2023. Diese Kampagne setzte sich gegen geplante Einsparungen beim Freiwilligendienst ein.   Die zentrale Frage: Für das Jahr 2023/24 wurden die Einsparungen beim Freiwilligendienst zwar zurückgenommen, aber es gibt noch viel zu tun. Wie können wir sicherstellen, dass möglichst viele Interessent:innen die Chance auf einen Freiwilligendienst erhalten und nicht leer ausgehen? Gemeinsam mit unseren Gästen diskutieren wir Lösungsansätze und werfen einen Blick in die Zukunft. Denn freiwilliges Engagement ist ein wertvoller Beitrag für unsere Gesellschaft, den es zu fördern gilt! 🌟  Mehr über den Podcast „Zukunft gestalten“ und weitere spannende Themen findest du auf der offiziellen Website der Bertelsmann Stiftung. Hast du Fragen oder Anregungen? Schreib uns gerne an podcast@bertelsmann-stiftung.de oder auf https://www.instagram.com/bertelsmannstiftung/. Lasst uns gemeinsam die Zukunft gestalten! 🌱   Kapitel: 00:00 Intro 00:47 Einleitung 01:25 Vorstellung der Gäste 02:01 Petition gegen Kürzungen im Freiwilligendienst 07:40 Aufwandsentschädigung für Freiwilligendienst 13:06 Dauerhafte Finanzierung 16:36 Gründe für ein FSJ 17:50 Aufgaben im FSJ 18:35 Sozialer Pflichtdienst 22:32 Fachkräftemangel 23:29 Motivation: Freiwillig oder Pflicht 24:55 Rahmenbedingungen verbessern 28:17 Petitionen und Beteiligungsformate 29:49 Jugendfreiwilligendienst, Bundesfreiwilligendienst und internationale Dienste 32:09 Schluss   Weiterführende Links: Publikation: https://www.bertelsmann-stiftung.de/de/unsere-projekte/migration-fair-gestalten/projektnachrichten/freiwilligendienste-in-deutschland WDR-Stadtgespräch zum Thema Freiwilligendienst: https://www1.wdr.de/radio/wdr5/sendungen/stadtgespraech/freiwilligendienst-sparmassnahmen-100.html Projekte: https://www.bertelsmann-stiftung.de/de/unsere-projekte/engagement-junger-menschen-fuer-demokratie/freiwilligenjahr https://www.bertelsmann-stiftung.de/de/unsere-projekte/wertebildung/projektthemen/teamup Ehrenamt: change-Artikel: https://www.change-magazin.de/de/ehrenamt-finden-und-gluecklich-werden-freiwilliges-engagement Mitwirk-O-Mat: https://mitwirk-o-mat.de/ www.bertelsmann-stiftung.de/podcast

Om Podcasten

Wie können wir die Zukunft gestalten? Welche Handlungsempfehlungen für die Gesellschaft leiten sich aus den Analysen der Bertelsmann Stiftung ab? Was muss zum Beispiel geändert werden für mehr Chancengleichheit von Frauen und Männern? Welche Ideen, Daten und Fakten haben wir zur Energiekrise, zu fehlenden Fachkräften oder zur Migrationspolitik? Und wie steht es um unser Wahlsystem und die Demokratie? Erfahrt es in unserem Podcast! Im monatlichen Format „Zukunft gestalten“ sprechen Malva Sucker und Jochen Arntz mit Expert:innen der Stiftung und spannenden externen Gästen. Unsere Hosts leiten gemeinsam die Kommunikation der Bertelsmann Stiftung. Ihr wollt uns etwas mitteilen? Wir freuen uns über Nachrichten an podcast@bertelsmann-stiftung.de www.bertelsmann-stiftung.de/podcastpodcast@bertelsmann-stiftung.de