Junge Menschen und Demokratie – ein Blick auf das Jahr 2024

Junge Menschen fühlen sich oft nicht gehört in der Politik, sie wählen nicht mehr so progressiv wie früher und ihre Sorgen haben sich durch die aktuellen Krisen (Corona-Pandemie und Krieg in Europa) verändert. Diese Entwicklungen diskutieren Malva Sucker und Jochen Arntz in der aktuellen Folge des Podcasts “Zukunft gestalten” der Bertelsmann Stiftung. Dazu haben sie zwei junge, engagierte Kolleginnen eingeladen: Amber Jensen und Jessica Gerke. Sie kümmern sich in ihren Programmen “Demokratie und Zusammenhalt” und “Bildung und Next Generation” darum, dass junge Menschen gehört werden und sich für Demokratie einsetzen. Denn 65 Prozent der jungen Menschen sagen, sie würden sich politisch engagieren, wenn sie das Gefühl hätten, gehört zu werden. 60 Prozent der jungen Menschen sagen, dass Engagement Spaß machen muss. Und damit ist nicht die Aktentasche des Kanzlers in den Sozialen Medien gemeint, sondern ernsthafte und nachhaltige Ansprache sowie Plattformen zum Mitmachen und Mitgestalten. Demokratie bedeutet eben auch Arbeit, bringt aber auch Freude. Ein wichtiges Argument für die Jahrgänge, die besonders unter den Folgen der Corona-Pandemie gelitten haben, deren Start in Ausbildung, Studium und Beruf schwerer war als für vorangegangene Jahrgänge.   Kapitel: 00:00 Ein Jahr der Wahlen und der Jugendbeteiligung 06:53 Herausforderungen der politischen Bildung 12:56 Engagement und Beteiligung junger Menschen 16:22 TikTok und Politik: Ein neuer Weg der Kommunikation 22:26 Die Zukunft der Politik: Junge Stimmen und Diversität 28:08 Rückblick auf 2024: Ein Jahr für die Demokratie? Weiterführende Links: Projekt:  https://www.bertelsmann-stiftung.de/de/unsere-projekte/junge-menschen-und-gesellschaft Publikationen:  Einsamkeit junger Menschen 2024 im europäischen Vergleich  Einsamkeit junger Menschen in 2024: Wie einsam sind junge Erwachsene im Jahr 2024? Engagement junger Menschen: GenNow: Junges Engagement für sozialen Wandel Junge Menschen und ihre Einstellungen zu Demokratie: Jung. Kritisch. Demokratisch www.bertelsmann-stiftung.de/podcast Schreibt uns an podcast@bertelsmann-stiftung.de oder auf https://www.instagram.com/bertelsmannstiftung/ 

Om Podcasten

Wie können wir die Zukunft gestalten? Welche Handlungsempfehlungen für die Gesellschaft leiten sich aus den Analysen der Bertelsmann Stiftung ab? Was muss zum Beispiel geändert werden für mehr Chancengleichheit von Frauen und Männern? Welche Ideen, Daten und Fakten haben wir zur Energiekrise, zu fehlenden Fachkräften oder zur Migrationspolitik? Und wie steht es um unser Wahlsystem und die Demokratie? Erfahrt es in unserem Podcast! Im monatlichen Format „Zukunft gestalten“ sprechen Malva Sucker und Jochen Arntz mit Expert:innen der Stiftung und spannenden externen Gästen. Unsere Hosts leiten gemeinsam die Kommunikation der Bertelsmann Stiftung. Ihr wollt uns etwas mitteilen? Wir freuen uns über Nachrichten an podcast@bertelsmann-stiftung.de www.bertelsmann-stiftung.de/podcastpodcast@bertelsmann-stiftung.de