21 Im Gespräch mit Julia van der Linde

„Zukunftsfrauen“ verabschiedet sich von Julia van der Linde: Nach zwei Jahren voller spannender Interviews wechselt die Stimme hinter dem Podcast-Mikrofon. Zum Abschied schaut Julia mit unserer neuen Moderatorin Rabea Gruber noch einmal zurück auf die Anfänge des Podcasts. Julia erzählt, was sie während der Formatentwicklung gelernt hat, und berichtet von der Arbeit hinter den Kulissen. Außerdem fragen wir in dieser Folge, welche Rolle Sprache eigentlich im Engagement von Frauen spielt - und Julia erzählt, warum sie durch den Podcast kritisch gegenüber dem Wort „Powerfrau“ geworden ist. Julia van der Linde ist Altstipendiatin der Konrad-Adenauer-Stiftung und hat nach einem Praktikum im Regionalbüro Westfalen mit der Arbeit für das Frauenkolleg begonnen: Zuerst als wissenschaftliche Hilfskraft, dann als Referentin, Moderatorin und Tagungsleiterin. Aktuell promoviert sie im Bereich Moraltheologie an der Ruhr-Universität Bochum und arbeitet am Lehrstuhl für Theologische Ethik. „Zukunftsfrauen“-Neuzugang Rabea Gruber ist Stipendiatin der Journalistischen Nachwuchsförderung (JONA) der Konrad-Adenauer-Stiftung. Sie arbeitet als Journalistin sowie als freie Mitarbeiterin für das Regionalbüro Westfalen. An der Universität Bremen studiert sie im Master „Digital Media and Society“.

Om Podcasten

Wir kommen mit Frauen ins Gespräch, die das Morgen gestalten – durch ihr Engagement in unterschiedlichen gesellschaftlichen Bereichen. Frauen, die Mut machen! Unsere Interviewpartnerinnen erzählen hier ihre persönliche Geschichte. Sie berichten von Herausforderungen auf dem Weg zu mehr Mitbestimmung, von ihren konkreten Zielen und ihren Visionen für die Zukunft. In unserem Podcast sprechen Frauen, die als Multiplikatorinnen, Referentinnen oder ehemalige Teilnehmerinnen eine Verbindung zum Frauenkolleg der Konrad-Adenauer-Stiftung haben. Das Frauenkolleg ist ein bundesweites Seminarangebot für Frauen, das die persönliche Entwicklung unterstützt und Hilfestellungen bei Herausforderungen und Vernetzung leistet. Es soll Frauen Mut machen, Verantwortung zu übernehmen und unsere Zukunft mitzugestalten. Denn: wir brauchen die Kreativität, den Einsatz und das Engagement von Frauen, die unsere Gesellschaft gleichberechtigt mitgestalten! Wir brauchen „Zukunftsfrauen“. Weitere Infos zu unserem Seminarangebot findet ihr unter kas.de/frauenkolleg.