22 Im Gespräch mit Anna Bölling

In dieser Episode ist Anna Bölling, die 2020 unsere erste Interviewpartnerin im Podcast war, zurück bei den „Zukunftsfrauen“. Damals war sie gerade zur Landrätin des Kreises Minden-Lübbecke gewählt worden - jetzt berichtet sie von ihrem nächsten Karriereschritt: Zum 1. September hat die nordrhein-westfälische Landesregierung sie zur Regierungspräsidentin des Regierungsbezirks Detmold berufen. Nach zwei Monaten im Amt erzählt sie von ihren neuen Aufgaben, Veränderungen in der Kommunalpolitik und dem Einfluss der aktuellen Krisen auf ihren Arbeitsalltag. Anna Bölling ist 42 Jahre alt und war von 2017 bis 2020 Sozialdezernentin beim Landkreis Uelzen in Niedersachsen. Darauf folgte in ihrer Heimat Minden-Lübbecke die Wahl zur Landrätin und schließlich in diesem Sommer die Berufung zur Regierungspräsidentin in Detmold.

Om Podcasten

Wir kommen mit Frauen ins Gespräch, die das Morgen gestalten – durch ihr Engagement in unterschiedlichen gesellschaftlichen Bereichen. Frauen, die Mut machen! Unsere Interviewpartnerinnen erzählen hier ihre persönliche Geschichte. Sie berichten von Herausforderungen auf dem Weg zu mehr Mitbestimmung, von ihren konkreten Zielen und ihren Visionen für die Zukunft. In unserem Podcast sprechen Frauen, die als Multiplikatorinnen, Referentinnen oder ehemalige Teilnehmerinnen eine Verbindung zum Frauenkolleg der Konrad-Adenauer-Stiftung haben. Das Frauenkolleg ist ein bundesweites Seminarangebot für Frauen, das die persönliche Entwicklung unterstützt und Hilfestellungen bei Herausforderungen und Vernetzung leistet. Es soll Frauen Mut machen, Verantwortung zu übernehmen und unsere Zukunft mitzugestalten. Denn: wir brauchen die Kreativität, den Einsatz und das Engagement von Frauen, die unsere Gesellschaft gleichberechtigt mitgestalten! Wir brauchen „Zukunftsfrauen“. Weitere Infos zu unserem Seminarangebot findet ihr unter kas.de/frauenkolleg.