24 Im Gespräch mit Martina Stangel-Meseke

Die „Zukunftsfrauen“ starten in das Jahr 2023: In der heutigen Episode ist die Arbeitspsychologin Prof. Dr. Martina Stangel-Meseke zu Gast. Sie erklärt, welche Rolle Genderfairness in der Personalauswahl und Personalentwicklung spielt – und wie es dazu kommt, dass die Arbeitswelt momentan einen „Female Shift“ erlebt. Außerdem sprechen wir darüber, inwieweit sich Krisen wie die Corona-Pandemie auf den Arbeitsalltag und die Rollenverteilung der Geschlechter auswirken. Prof. Dr. Martina Stangel-Meseke ist Psychologin mit den Schwerpunkten Arbeits- und Organisationspsychologie sowie Arbeitsrecht. 1999 war sie Mitgründerin der Unternehmensberatung t-velopment, die sie bis heute mit ihrem Geschäftspartner leitet. 2008 wurde sie zum Sachverständigenmitglied zur Erstellung des Ersten Gleichstellungsberichts für die Bundesregierung berufen.

Om Podcasten

Wir kommen mit Frauen ins Gespräch, die das Morgen gestalten – durch ihr Engagement in unterschiedlichen gesellschaftlichen Bereichen. Frauen, die Mut machen! Unsere Interviewpartnerinnen erzählen hier ihre persönliche Geschichte. Sie berichten von Herausforderungen auf dem Weg zu mehr Mitbestimmung, von ihren konkreten Zielen und ihren Visionen für die Zukunft. In unserem Podcast sprechen Frauen, die als Multiplikatorinnen, Referentinnen oder ehemalige Teilnehmerinnen eine Verbindung zum Frauenkolleg der Konrad-Adenauer-Stiftung haben. Das Frauenkolleg ist ein bundesweites Seminarangebot für Frauen, das die persönliche Entwicklung unterstützt und Hilfestellungen bei Herausforderungen und Vernetzung leistet. Es soll Frauen Mut machen, Verantwortung zu übernehmen und unsere Zukunft mitzugestalten. Denn: wir brauchen die Kreativität, den Einsatz und das Engagement von Frauen, die unsere Gesellschaft gleichberechtigt mitgestalten! Wir brauchen „Zukunftsfrauen“. Weitere Infos zu unserem Seminarangebot findet ihr unter kas.de/frauenkolleg.