38 Im Gespräch mit Ulrike Jary und Sina Römhild

Happy Birthday Grundgesetz! Die Verfassung der Bundesrepublik Deutschland wird in diesem Jahr 75 Jahre alt. Im Zuge der Festlichkeiten werden immer wieder bekannte männliche Namen wie Konrad Adenauer, Theodor Heuss oder Carlo Schmid - Mitglieder des Parlamentarischen Rates, der 1949 das Grundgesetz verfasste- genannt. Aber was ist mit den vier Frauen, die das Grundgesetz mitgestaltet haben, die sogenannten "Mütter des Grundgesetzes"? Was ist ihr Erbe? Wie haben diese Frauen unsere Demokratie beeinflusst und welche Auswirkungen hat das auf Frauen in der Politik heute? Darüber sprechen wir in dieser Folge mit direkt zwei Frauen: Ulrike Jary und Sina Römhild. Jary ist Politikerin in Thüringen und Helene-Weber-Preisträgerin. Ein Preis, der nach einer der Mütter des Grundgesetzes benannt ist und Frauen aus der Kommunalpolitik für ihr besonderes Engagement auszeichnet. Römhild wurde mich 24 Jahren die jüngste Bürgermeisterin Deutschland im Kreis Wartburg.

Om Podcasten

Wir kommen mit Frauen ins Gespräch, die das Morgen gestalten – durch ihr Engagement in unterschiedlichen gesellschaftlichen Bereichen. Frauen, die Mut machen! Unsere Interviewpartnerinnen erzählen hier ihre persönliche Geschichte. Sie berichten von Herausforderungen auf dem Weg zu mehr Mitbestimmung, von ihren konkreten Zielen und ihren Visionen für die Zukunft. In unserem Podcast sprechen Frauen, die als Multiplikatorinnen, Referentinnen oder ehemalige Teilnehmerinnen eine Verbindung zum Frauenkolleg der Konrad-Adenauer-Stiftung haben. Das Frauenkolleg ist ein bundesweites Seminarangebot für Frauen, das die persönliche Entwicklung unterstützt und Hilfestellungen bei Herausforderungen und Vernetzung leistet. Es soll Frauen Mut machen, Verantwortung zu übernehmen und unsere Zukunft mitzugestalten. Denn: wir brauchen die Kreativität, den Einsatz und das Engagement von Frauen, die unsere Gesellschaft gleichberechtigt mitgestalten! Wir brauchen „Zukunftsfrauen“. Weitere Infos zu unserem Seminarangebot findet ihr unter kas.de/frauenkolleg.