Erleben schafft Wissen. Im Gespräch mit Prof. Dr. Bärbel Renner - Geschäftsführerin der experimenta HN // ZZPodcast #35

Prof. Dr. Bärbel Renner ist Geschäftsführerin der experimenta in Heilbronn - Deutschlands größtem Science Center. Im Gespräch mit Stefan gibt Bärbel Einblicke, was sich hinter dem Slogan "Erleben schafft Wissen" verbirgt und wie sie und ihr Team alles leisten, um (jungen) Menschen aktuelle Entwicklungen rund um die Wissenschaft oder deren Grundlagen nah- und erlebbar zu machen. Wir sind ein Ort des Wissens, aber vor allem auch ein Ort des Dialogs - so das Selbstverständnis der experimenta. Prof. Dr. Bärbel Renner ist seit 2022 Geschäftsführerin des Science Center und bereits seit 2017 dort aktiv. Wie sie es mit ihrem Team schafft, das Selbstverständnis jeden Tag aufs Neue zu leben und weiter zu entwickeln, erläutert sie im Gespräch mit Stefan. Zentral für Bärbels Wirken ist die Tatsache, dass die Gesellschaft und damit auch die Bildung aktuell einen tiefgreifenden Wandel erleben. Und für diesen Wandel sind die etablierten Bildungsstrukturen zu starr. Hier versucht die experimenta durch Kooperationen neue Wege des Lernens zu etablieren. Für Bärbel erfordert die zunehmende Digitalisierung zusätzliche Kompetenzen. Das macht sie anhand der "4K`s" fest: Kreativität, Kommunikation, Kritisches Denken und Kollaboration. Sind diese vier Disziplinen nicht vermittelt oder ausgeprägt, so wird es schwer die Herausforderungen von Morgen zu meistern. Für eine erfolgreiche Zukunft sind neben dem technologischen Wandel auch die Themen Nachhaltigkeit und Vielfalt entscheidend. So ist Bärbel bestrebt, diese drei Säulen der experimenta nicht nur in den Ausstellungen selbst, sondern auch in Kooperationen mit Unternehmen und Institutionen aus der Region zu etablieren. Im Podcast diskutieren Bärbel und Stefan auch über die Region Heilbronn-Franken und was es noch braucht, um stärker als starke Region wahrgenommen zu werden. Jetzt reinhören und weitere spannende Einblicke gewinnen.

Om Podcasten

ZUKUNFTSZEICHEN Podcast Der deutsche Mittelstand und die Industrie stehen vor enormen Herausforderungen, die die digitale Transformation mit sich bringt. Egal ob ganze Geschäftsmodelle, Vertriebsstrategien, Kommunikationsformen, gelernte Organisationsstrukturen oder Mitarbeiterführung - alles muss für die Zukunftssicherung auf den Prüfstand gestellt werden. Viele Unternehmen beschäftigten sich mit den annähernd gleichen Problemen, aber der Austausch untereinander findet nur eingeschränkt statt. ZUKUNFTSZEICHEN versteht sich als Plattform, die in enger Partnerschaft mit dem Digital Hub hfcon – einem Teil der Wirtschaftsinitiative Baden-Württemberg – diesen Austausch fördert. Mein Name ist Stefan Lingner, Inhaber der Boutique-Agentur LINGNER.COM und beschäftige mich seit 25 Jahren mit der Digitalisierung der Kommunikation in B2B-Unternehmen. Im ZUKUNFTSZEICHEN Podcast stehen Digitalwerker und Gestalter aus der deutschen Industrie im Mittelpunkt. Jene, die jeden Tag ihre Unternehmen im Wandel lenken, den digitalen Marathon zu ordnen suchen und die Komplexität zu bändigen wagen. Mit diesen Machern möchte ich in den Austausch gehen, einen Blick durchs Schlüsselloch in die Unternehmen werfen und unterschiedliche Lösungswege beleuchten. Die Mission von ZUKUNFTSZEICHEN ist es, Erfahrungen zu teilen und das Erlebte weiterzugeben, um eine erfolgreiche Zukunft zu sichern. Wir wollen Mutmacher für radikale Antworten sein.