Die Sonne dimmen – Klimakrise vs. Geoengineering (mit Dr. Thomas Ramge)

Alle sprechen nur noch über Migration und niemand mehr über Klima – dabei wird die Klimakrise, so viel wissen wir jetzt schon, neben Naturkatastrophen, Hungersnöten und Artensterben zu großen Migrationsbewegungen führen. Aber wie genau stoppen wir denn nun den Klimawandel? Indem alle Menschen sich ab sofort zusammenreißen? Ein eher unwahrscheinliches Szenario, sagt Wissenschaftsautor Dr. Thomas Ramge: Das Ziel des Pariser Abkommens sei kaum noch zu erreichen; die Menschheit schafft es nicht, sich schnell genug von fossilen Energien zu lösen. Aber dafür gibt es eine Zwischenlösung, die erstmal nach Science-Fiction klingt: Wir könnten die Sonne dimmen. Genauer gesagt: Sonnenstrahlen zurück ins Weltall reflektieren und so die Atmosphäre vorübergehend herunterkühlen. Und so hätten wir mehr Zeit, um unsere Wirtschaft zu verändern. Aber ganz klar: Solar Geoengineering ist kein Spielzeug und sollte von verantwortungsvollen Händen angepackt werden.

Om Podcasten

Deutschland, wo brennt's denn wieder mal? Wer zündelt aktuell an den Nerven unserer durch Überinformation überreizten Gesellschaft? Und was ist vielleicht bloß ein Strohfeuer? Die Kommunikationsexpert:innen Marc Raschke (ausgebildeter Journalist, preisgekrönter PR-/HR-Experte und Gesundheits- und Politik-Influencer) und Lisa Müller (ausgebildete PR-Journalistin, Verlegerin, Gründerin) diskutieren Woche um Woche brenzlige Themen, mit denen effiziente Aufmerksamkeitsökonomie betrieben wird – grandios untermalt mit Kommentaren von Dr. Alexander Risse (Chefarzt "in Berentung", Neu-Phänomenologe) https://agentur-blaulicht.de/#impressum